News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2013 (Gelesen 65979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hepatica 2013

Bluebird » Antwort #240 am:

Ich bin da nicht so anspruchsvoll, ich mag alle wenn sie gut zulegen und reichlich blühen.Vor drei Jahre hatte sie nur drei Blüten, jetzt sieht sie so aus 8)
Dateianhänge
BB-Blutenmeer.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2013

pearl » Antwort #241 am:

Ich mag die Dinger eigentlich nur wegen ihrer himmelblauen Farbe.
wegen der sonst sehr seltenen blauen Farbe und wegen ihrer frühen Blütezeit und weil sie wild in Massen vorkommen und sich auch im Garten massenhaft vermehren, wenn es ihnen gefällt, deswegen liebe ich sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2013

Mediterraneus » Antwort #242 am:

Ja, schon. Normalerweise.Aber wie bei Galanthus gibt's ja auch bei Hepatica die "Ambodenrumkrabbler", die jede Blüte einzeln analysieren und begutachten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2013

pearl » Antwort #243 am:

die kommen in meinem Garten selten vor. ;) Gelegentlich sind sie allerdings sehr geschätzte Gäste. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2013

Scabiosa » Antwort #244 am:

In den Wäldern wirken häufig die sehr zarten Farbnuancen zwischen weiß und hellblau besonders schön, wenn sie durch die braunen Blätter sprießen:Hepatica, sehr helles blauHepatica, sehr helles blau, 2Hepatica weiß
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2013

pearl » Antwort #245 am:

sehr schöne Bilder! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #246 am:

Sehr schön ich liebe dieses Blau.Blütenbegutachten ist bei den farblich changierenden Hepaticas ziemlich vergeblich. Selbst die gleiche Blüte hat am nächsten Tag eine andere Farbe und/oder Muster.Leider habe ich eine sehr alte Kamera und wenig Geduld, diese Vielfalt von Rot und Blautönen, kann sie nicht.Aber ein halbwegs passender Versuch muß schon sein.
Dateianhänge
hepax-bunt.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hepatica 2013

martina 2 » Antwort #247 am:

Die Kinder haben den Begriff milkablau geprägt :)Aus dem Wienerwald kommend, muß ich mich den Liebeserklärungen anschließen - dort ist alles blau, soweit das Auge reicht, so hab ich das noch nie erlebt :D Gibt es so etwas wie ein Leberblümchenjahr? Denn auch hier im Hofgarten blühen sie seit bald vier Wochen so schön wie noch nie, obwohl da zwischenzeitlich Schnee gelegen ist. Ein Weißes hab ich im Wald noch nie gesehen, dafür heute jede Menge weiße Veilchen.[size=0]Leider hab ich die Digi runtergeschmissen.[/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2013

Ulrich » Antwort #248 am:

@ulrichdein 'Barbarossa' ist aber was ganz feines. 8) füllung wunderschön. stellen sich die blütenblättchen im laufe der blühens noch mehr? verrätst du die quelle?
noch mal komplett
Dateianhänge
Hep.tr.B1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #249 am:

Wunderschön UllrichIch habe mal die weiße die ich behalten habe scharf bekommen leider noch im Topf.Ein Teil davon ging nach Österreich. ;)Ist keine Sorte nur ein Sämling den ich gerettet habe.
Dateianhänge
Transe-wei.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #250 am:

Die bunten habe ich jetzt besser eingefangen. Zuerst mal mein dunkelstes. Nicht Mitternachtsblau aber ganz nett. Stammt aus einem Garten den es jetzt nicht mehr gibt.
Dateianhänge
Hep.dunklere.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #251 am:

Dann ein ganz verrückt bunter Strauß.
Dateianhänge
Hep-bunter-Strau.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #252 am:

In Pastell
Dateianhänge
Pastellstrau.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #253 am:

Rot gibts auch
Dateianhänge
Hep-rot-var..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #254 am:

Die gehen auch noch unter variabel.
Dateianhänge
Hep-variabel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten