News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Dunkleborus » Antwort #1005 am:

Meine beiden werde ich dieses Jahr ins Rhododendronbeet verpflanzen. Sie machen seit Jahren nie mehr als zwei Blätter. der bisherige Standort ist eher lehmig und heiss.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1006 am:

Gerade habe ich den Topf entdeckt inden ich letztes Jahr die H.thibetanussamen entsorgt hatte. 8)
Dateianhänge
H.thibetanus-seedling0.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

tarokaja » Antwort #1007 am:

Helleborus thibetanus lieben Töpfe gar nicht, die sind viel besser im Garten untergebracht. Das Gegenteil von "heiß und trocken" ist richtig. Am besten ist ein Platz unter einem Laubbaum, wo es im Frühling noch etwas Sonne gibt, im Sommer dann Schatten. Erde sollte nicht austrocknen, humos und eher säuerlich ;) Bei mir bekommen diese Pflanzen im Spätherbst eine Abdeckung gegen zu viel Regen. Allerdings ist das Wetter in Berlin (außer dieses Jahr) anders als bei Dir, oft viel zu regnerisch und zu warm. Die Pflanzen mögen eine Schneedecke im Winter, die erst im Frühjahr schmilzt. Ich dünge sehr sehr wenig und sehr verdünnt mit Wuxal oder Tomatenlangzeitdünger.
Irm :) Vielen Dank für deine Infos. Dann werde ich den Thibetanus zu Füssen von Cornish Snow setzen, meine einzige etwas schattigere und die kühlste Stelle im Garten derzeit. Regen gibt es hier im Winter wenig, aber ich werde den beiden im Spätherbst eine Mulchdecke aus Marroniblättern verpassen und dann seh'n wir mal. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1008 am:

meine sämlinge von der weissblühenden occidentalis von den picos de europa.
Dateianhänge
weisse_occidentalis.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Gartenplaner » Antwort #1009 am:

Welche Art mag das nochmal sein? Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1010 am:

das sieht nach helleborus argutifolius aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #1011 am:

Helleborus argutifolius - du warst schneller. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Gartenplaner » Antwort #1012 am:

Dankeschön euch beiden!!Ja, das passt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1013 am:

hier auch nochmal solo diese zierliche torquatus-schönheit, die außen quietschpflaumenblau ist. :Dich bin ziemlich sicher, dass das ein sämling von hellebora ist. :)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1014 am:

bei denen schmelz ich einfach dahin!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #1015 am:

hier auch nochmal solo diese zierliche torquatus-schönheit, die außen quietschpflaumenblau ist. :Dich bin ziemlich sicher, dass das ein sämling von hellebora ist. :)
Sieht jedenfalls echt aus und nicht hybridisiert.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #1016 am:

Diese Bilder muss ich jetzt auch noch los werden ... :) Helleborus multifidus subsp. istriacusHelleborus multifidus subsp. istriacus 2Helleborus multifidus subsp. istriacus 2
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1017 am:

grün, grün, grün :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #1018 am:

Noch eine zum Vergleich :) Helleborus multifidus subsp. multifidusHelleborus multifidus subsp. multifidus
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1019 am:

klasse! :D fast möchte ich alle bunten rausschmeißen...
Antworten