News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69713 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #150 am:

Knorns, kann ich leider so nicht sagen. Es ist auf alle Fälle toll wie sich die Sämlinge entwickelt haben. Sind eigentlich von dem Samen den ich Dir letztes Jahr geschickt habe, nichts aufgegangen?
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #151 am:

Die Blüten lassen sich nicht mehr aufhalten.(Hätte es lieber ein wenig später, zurzeit blühen die Hepatica noch so schön)
Dateianhänge
Shortia_galacifolia__xxx__15.4.13._011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #152 am:

Nicht so üppig, ist aber auch noch klein. ;)
Dateianhänge
Shortia_uniflora_var._kantoensis__xxx_15.4.13._013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #153 am:

Bei mir ist völlig gar nix, aber da lag vor 10 Tagen auch noch Schnee drauf :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #154 am:

@ StickShortia uniflora Nagoja 93
Dateianhänge
Shortia_uniflora__Nagoja_93__xxx__15.4.13._018.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Shortia

kpc » Antwort #155 am:

Ich habe noch zwei Shortia im Topf, Weißtorf mit etwas Sand, immer Fußbad.Obwohl die Pflanzen im letzten Jahr nur zwei- oder dreimal Orchideendünger bekommen haben,sind sie sehr wüchsig und so steht jetzt Rosette an Rosette im Topf, viel zu dicht.Sie stehen im Kalthaus und sind schon abgeblüht.Habt ihr schon einmal so eine Pflanze geteilt ? Geht das ohne große Verluste ?Was muß ich tun ? Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #156 am:

ich habe bisher nur dicht stehende winzige sämlinge pikiert. an wurzeln habe ich nicht viel gesehen. scheinen feine, dicht verzweigte wurzeln zu produzieren, wodurch ein subtratklumpen hängen blieb + die pflanzen quasi wie ein implantat ins neue substrat gesteckt werden konnten. wenn du vereinzeln willst, wirst du die einzelnen rosetten ein bisschen grob auseinander rupfen müssen nehme ich an. dann in anstaubewässerung schattig aufstellen, dann wird das schon. Shortia scheinen gut auf dünger zu reagieren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Shortia

kpc » Antwort #157 am:

Danke knorbs, dann werde ich noch die Samenreife abwarten und anschließend rupfen.Ich habe die Pflanzen als Shortia uniflora var. princeps bekommen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #158 am:

der linke sämling könnte Shortia uniflora sein oder? allerdings ist die blütenfarbe ein pastellrosa. ich meine uniflora müsste ein dunkleres rosa zeigen. bei dem rechten habe ich keine ahnung. blüte reines weiß, blütenblätter schmäler. stick...es ist eine absaat deiner Shortias...du musst das doch wissen. ;D[td][galerie pid=100829]Shortia uniflora? Sämling[/galerie][/td][td][galerie pid=100828]Shortiia spec. Sämling[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #159 am:

Immerhin eins zeigt jetzt ein Knöspchen ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #160 am:

Die erste Shortia soldanelloides blüht.S. sold. var. intercedens morgens
Dateianhänge
Shortia_soldanelloides_var._intercedens_II___..._25.4.13._007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #161 am:

... und abends
Dateianhänge
Shortia_soldanelloides_var._intercedens_II_...__25.4.13._012.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Shortia

Primel » Antwort #162 am:

@ junka, wie kriegst du diese Blütenfülle hin? Düngen und womit? Meine wachsen zwar gut, setzen aber wenig Blüten an. Ich habe sie in humose Walderde unter Zugabe von Torf und Tannennadeln gepflanzt und im Frühjahr mit einem sauren Dünger wenig gedüngt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #163 am:

meine blühen auch nur wenig, von ausnahmen abgesehen. verrate uns dein geheimnis junka. 8) meine soldanelloides hatte 'ne fette knopse, was rauskommt sind jetzt viele blätter. :P ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #164 am:

der linke sämling könnte Shortia uniflora sein oder? allerdings ist die blütenfarbe ein pastellrosa. ich meine uniflora müsste ein dunkleres rosa zeigen. bei dem rechten habe ich keine ahnung. blüte reines weiß, blütenblätter schmäler. stick...es ist eine absaat deiner Shortias...du musst das doch wissen. ;D[td][galerie pid=100829]Shortia uniflora? Sämling[/galerie][/td][td][galerie pid=100828]Shortiia spec. Sämling[/galerie][/td]
knorbs, da muss ich dich enttäuschen. der samen war eine mischung aus galicifolia, uniflora und leona. also kannst du dir raussuchen was du brauchst. ;D
GSt
Antworten