News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
niedrige Hecken (Gelesen 10939 mal)
Moderator: AndreasR
Re:niedrige Hecken
Danke Ute,für das tolle Bild.Das eigentliche Problem ist, dass ich Rosen pflanzen/umpflanzen möchte/muss. Ich habe im Grunde massenhaft Platz. Aber ich möchte gerne eine gewisse Logik beibehalten. Der reine Ziergarten um den Eingangsbereich befinden und dort soll auch als Blickfang, vom Weg aus gut sichtbar, der Rosengarten entstehen. Auf diesem Stück wachsen derzeit noch Erdbeeren. Die Rosen sind rot, rosa und weiss und beginnen im Juni mit Ihrer Vollblüte. Zu diesem Zeitpunkt habe ich im davor liegenden Staudenbeet, unter anderem, einen dicken Packen blühender Hemerocallis fulva. Diese will ich auch nicht umsetzen, weil sie schon seit Jahrzehnten dort wachsen und ich das Beet ihnen angepasst habe. Die Terassen des Gartens bieten einerseits eine tolle Struktur, haben andererseits den Nachteil, dass man von unten blickend fast immer die dahinter-/darüberliegende Pflanzung sieht. Das führt dann dazu, dass ich den feuerroten unausrottbaren Staudenmohn vorzeitig abschneiden muss, wenn die davor liegende 'New Dawn' zu blühen beginnt.Pink, Orange und Rot gefällt mir auch als Kombination sehr gut. Ich habe mir immer ein südamerikanisches Beet mit Dahlien, Gladiolen, Cosmeen, Sonnenblumen und Tagetes gewünscht. Aber die Farben haben das Drumherum erschlagen. Jetzt habe ich die meisten meiner Dahlien verschenkt.LG Lilo
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:niedrige Hecken
Die Kombination Orange und Rot würde ich mich nicht trauen. Aber gut - unser Garten ist klein, da ist die Harmonie der Farben sehr wichtig. Auf einer größeren Fläche wirkt sowieso alles anders.Lilo, ich beneide Dich um Deine Eberraute. Hier würde das auf Dauer wohl nichts werden. Unsere Winter sind leider zu kalt und zu nass.LGChristiane
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
warum nicht? beim sonnenuntergang ists doch auch schön. unausrottbarer feuerroter staudenmohn zu rosa rosen. da schluck sogar ich, wenn der mohn 'Brilliant' vor der Ms. John Laing anfangt zu blühen. der name hätte mich warnen sollenDie Kombination Orange und Rot würde ich mich nicht trauen....

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:niedrige Hecken
Riesenweib,der Sonnenuntergang erstreckt sich ja auch über den ganzen Horizont
!Ein kunterbunter Farbmix kann sich auf einer großen Fläche verlaufen, in einem kleinen Garten sieht er aber quietschig aus und der Garten wirkt noch kleiner als er ohnehin ist. Da bin ich dann etwas vorsichtiger ......Und der Mohn zu der Rose?!? Mutig
! Mit den daneben gegriffenen Farbkombinationen kenne ich aber auch. Z.B. ist Rosa nicht gleich Rosa, wie ich bei der Hemerocallis "Seminole Wind" schmerzhaft erfahren musste. Die kam nämlich fleischfarben ´rüber und das hat mir glattweg die Schuhe ausgezogen. Bekommst Du den Mohn wirklich nicht weg?!? Es gibt doch so tolle Mohnsorten, die farblich perfekt zu Deiner Rose harmonieren würden ..... LGChristiane


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
ad 1.) da hast recht!ad 2.);Dheuer war aber ein gutes jahr: der mohn hat vor der rose geblüht. wenn ich ihn rausnehme, bleibt sicher was zurück...lese ich immer wieder im forum. also augen zu und durch. sie sind ja nicht von allen seiten gleichzeitig zu sehen.ad 3.) ja. aber ich kaufe nur noch nach einem persönlichen augenschein ;)lg, brigitte1.)...der Sonnenuntergang erstreckt sich ja auch über den ganzen Horizont!....in einem kleinen Garten sieht er aber quietschig aus und der Garten wirkt noch kleiner als er ohnehin ist........2.)..Und der Mohn zu der Rose?!? Mutig
! .......3.) ..Es gibt doch so tolle Mohnsorten, die farblich perfekt zu Deiner Rose harmonieren würden .....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:niedrige Hecken
Gestern habe ich meine Hecke aus Eberraute gepflanzt. Strenge Moderatoren bitte ich zu bedenken, dass Eberraute verholzt und daher durchaus als Kleingehölz gesehen vwerden kann.Ein Bild zeige ich jetzt nicht, da das Heckchen noch zu stakelig ist. Vielleicht im nächsten Jahr.Hier kann man meinen Unausrottbaren sehen. Er ist geerbt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
aha, wieder mehr duft im garten.
. wirst Du sie schnippeln die hecke oder frei wachsen lassen?lg, brigitteder mohn blüht eh nur kurz, und frau kann sich für progressiven wagemut selbst loben.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:niedrige Hecken
Ich werde sie schneiden. Freiwachsende Eberauten habe ich genug.Im übrigen hatte ich noch kurz an eine Hecke aus Rosmarien gedacht, die wäre sowieso fällig und fertige Pflänzchen, selbstgezogen, liegen auch bereits auf der Lauer. Aber Rosmarin wächst für diese Stelle und Situation zu langsam.Wo soll jetzt die Rosmarinhecke hin? Ich habe ja eine Idee, aber bin mir noch nicht sicher.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
direkt neben die küchentür (wo Du eh schon einen rosmarin stehen hast, bin sicher). rosmarin ist bei Dir winterhart
. meine muss ich geschützt überwintern. lg, brigittenachtrag: yep 8a.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:niedrige Hecken
Es gibt auch winterharten Rosmarin, z.B. 'Arp' hart bis -22°, willst du welchen?
Re:niedrige Hecken
Hallo Lilo, freut mich, dass du auch endlich was vom köstlichen Nass erwischt hast
! Bei uns ist das Problem des Rosmarins nicht immer die Temperatur, sondern zuviel Feuchtigkeit. Da helfen auch sehr frostharte Typen nichts. Heuer versuche ich es, wie ein Freund es schon jahrelang macht, meinen Rosmarin im Tomatentunnel ausgepflanzt zu überwintern.... Sicherheitskopie steht aber im WG
!LG Lisl


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
so mach ich es seit 2 jahren, Lisl, der topf ist versenkt im kalten kasten. das funktioniert so gut, dass wir heuer sogar eine (1) blüte hatten, sonst waren sie über winter hin un tot.lg, brigitteLilo, erst im frühjahr, auch den cotton boll stachys sende ich im (zeitlichen) frühjahr.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:niedrige Hecken
Oh wie schön, wir tauschen. Soll ich dir gleich was von meinem Sand dazupacken, zwecks Drainage?Ich koche ja leider meistens nur Käsebrot. Darum wandern mein Kräuter auch nicht in den Kochtopf und es steht kein Rosmarin an meiner Küchentür. Die Intention zur Rosmarienhecke war, dass in Mittelmeerländern die Wäsche auf Rosmarinsträuchern getrocknet wird. Und jetzt hätte ich gerne solch eine Alternative zur Wäscheleine. ;)Ich bin mir jetzt zu 85% sicher, dass die Hecke oberhalb meiner neuen Sempervivenstrecke stehen soll. Am Wochenende mache ich ein Foto.Lilo, erst im frühjahr, auch den cotton boll stachys sende ich im (zeitlichen) frühjahr.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:niedrige Hecken
das ist interessant...Die Intention zur Rosmarienhecke war, dass in Mittelmeerländern die Wäsche auf Rosmarinsträuchern getrocknet wird. Und jetzt hätte ich gerne solch eine Alternative zur Wäscheleine....

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:niedrige Hecken
Was meint ihr, könnte man hier eine Hecke aus Rosmarien pflanzen?Die Mauer ist etwa 1,40 Meter hoch.