Ich auch. Dieses Jahr könnten einige das erste Mal blühen. ich frische allerdings immer mal wieder auf und pflanze eine besonders schön blühende Pflanze dazu. An einer Stelle sät sich ein rosafarbenes aus - drumrum sind jetzt diverse etwas anders rosafarbene.jede Sämlingsblüte erwarte ich sehnsüchtig.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 659347 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32423
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hier hat sich eine flächige Corydalis-solida-cava-Population aufgebaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
ja, C.malkensis ist wirklich schön. Mein Samen muss aber hier bleiben, meiner hat noch sooo viel Platz um sich rumVermutlich meint Knorbs die C.malkensis. Ich hätte gern ein paar Samen davon wenn sie übrig sind und nicht alle einfach so durch die Gegend springen und damit unaffindbar werden.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich krieche
jeden Tag durch meinen Garten und betrachte meine neuen Cory-Ü-Eier aus der letzten Ruksans-Penza Strain Bestellung.Diesmal habe ich einen Volltreffer gelandet :DBzgl. verpflanzen: habe auch schlechte Erfahrungen mit blühend verpflanzten.Ian Young vom Schottenforum empfiehlt sie alle 2 Jahre im Sommer aufzunehmen und neu zu verteilen, da sie sonst zu dicht ständen.Karin
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
ein schönes ü-ei.
seit ich unterschiedliche Corydalis solida farben im garten habe, tauchen immer mehr sämlinge mit interessanten farbschlägen auf. nur von meinen weißblühenden Corydalis solida habe ich noch keine sämlinge gesichtet. alles weiße entpuppt sich als malkensis oder cava.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich habe weite Bestände Corydalis cava schon immer im Garten gehabt. Gemulchte Beete lieben sie und sie breiten sich immer mehr aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wenn es ihnen gefällt, wachsen sie innerhalb kurzer Zeit (hier etwa 4 Jahre) zu riesigen Exemplaren heran.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die weißen, in der direkten Umgebung nicht vorkommend, haben aber eine bessere Fernwirkung und ich forciere ihre Ausbreitung.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die solidas habe ich in einem anderen Garteneck, hier sind nur weiße cavas, das hellt die oft düsteren Farben etwas auf. C. malkensis wird ebenfalls noch angesiedelt werden
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Zu dieser Schönheit habe ich leider das Schildchen verloren.Immer diese Amseln ::)Aber ihr wisst sicher, was das für eine Corydalis sein könnte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Gartenlady
- Beiträge: 22458
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich war heute bei einer Freundin, dort ist der Garten z.Zt. voller C. cava, weiße und die üblichen mattvioletten große Flächen wild durcheiander. Auch bei mir nimmt der Anteil weiß blühender Corydalis zu, obwohl ich nicht sicher bin, ob das alles cavas sind oder noch andere Arten mit im Spiel sind. Hybridisieren die verschiedenen Arten?
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich glaube Corydalis cava ist nicht sehr hybridisierungsfreudig, aber C. solida kann sich mit verschiedenen anderen Arten kreuzen. Ich habe eine Hybride mit der gelbe und spätblühenden C. bracteata im Garten, die aber steril ist und nur durch Teilung vermehrt werden kann. [td][galerie pid=62710]Corydalis x allenii 'Enno'[/galerie][/td][td][galerie pid=62709]Corydalis x allenii 'Enno'[/galerie][/td][td][galerie pid=46405]Corydalis x allenii 'Enno'[/galerie][/td]

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wow, der sieht ja interessant aus!