News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459171 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Auffallende Gehölze

Cydonia » Antwort #195 am:

Abeliophyllum distichum (ist bei Kälte leicht rosa, sonst weiss - das rundum ist der 26. März 2013).
Dateianhänge
Abeliophyllum_2013-03-26.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Jayfox

Re:Auffallende Gehölze

Jayfox » Antwort #196 am:

Abeliophyllum war hier Mitte März aufgeblüht, die Blüte ist inzwischen erfroren.Edgeworthia hingegen hat die Minusgrade überstanden und blüht jetzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #197 am:

das sieht ja toll aus! Mit Schneehaube! Super Effekt. Von raiSch habe ich auch eine zweite Scheinforsythie. Die blüht dieses Jahr auch ein wenig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Auffallende Gehölze

Cydonia » Antwort #198 am:

Edgeworthia hingegen hat die Minusgrade überstanden und blüht jetzt.
Bei mir auch - und gestern bis heute Morgen auch mit Schneehaube.Edgeworthia 1 2013-03-26.jpgEdgeworthia 2 2013-03-26.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #199 am:

Meine beiden Edgeworthien - die normale gelbliche und die orange Form - haben den Februar 2012 nicht überlebt, und ich habe sie auch nicht mehr ersetzt. Man muss auf manche Dinge auch verzichten können.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Blauaugenwels » Antwort #200 am:

Apropos Edgeworthia:Wer hat die rote und könnte ggf. Stecklinge schneiden?Oder hat eine zuverlässige Quelle für selbigen Strauch?Hier komme ich bloß an die gelbe, aber die habe ich schon als Kübelpflanze.Stockaustriebe dieser werde ich dieses Jahr im Garten testen, mal sehen.
Jayfox

Re:Auffallende Gehölze

Jayfox » Antwort #201 am:

Die rote hatte ich jetzt dreimal: Die erste fraßen die Mäuse, die zweite verfaulte im Topfd in einem nassen Sommer, die dritte ist erfroren.Wilken hatte mal welche, letztendlich mit demselben Erfolg - erfroren.Solltest du mal eine ergattern, viel Glück!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Blauaugenwels » Antwort #202 am:

Hm, ist die sooo viel empfindlicher?Ich würde sie trotzdem gerne probieren ;)
Jayfox

Re:Auffallende Gehölze

Jayfox » Antwort #203 am:

Sie scheint tatsächlich frostempfindlicher als die Normalform zu sein. Ich glaube, cornishsnow hat (hatte?) eine.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #204 am:

Ich hatte meine von Wilken. Eisenhut hat auch immer welche, aber sehr kleine.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #205 am:

Jetzt blühen auch die Scheinhaseln, die sich mehr oder weniger gleichen. Die beiden ersten sind ca. 4 m hoch, die dritte ca. 2m hoch und 3 m breit:
Corylopsis gotoana= glabrescens[td]Corylopsis sinensis1[/td][td]Corylopsis sinensis3[/td][td]Corylopsis pauciflora1[/td][td]Corylopsis pauciflora2[/td]
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #206 am:

Fünf Meter hoch und drei bis vier Meter breit ist der Perlschweif Stachyurus chinensis:
Stachyurus chinensis 1Stachyurus chinensis2
Jayfox

Re:Auffallende Gehölze

Jayfox » Antwort #207 am:

Leider fehlt mir gerade die Zeit, um Fotos im Garten zu machen.Stachyurus und Corylopsis willmottianum blühen hier auch gerade, ebenso Lindera benzoin (gelb, erinnert etwas an Cornus mas) und Lindera triloba, die Garrya ist gerade abgeblüht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #208 am:

raiSch, ganz wunderbare Gehölze und Bilder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Auffallende Gehölze

ninabeth † » Antwort #209 am:

Die Zwergzierkirsche - Prunus incisa Kojou no maj - macht mir nicht nur im Frühjahr große Freude, auch im Herbst mit einer sehr schönen orange/dunkelrot Herbstfärbung der Blätter :DBildlinks im Bild mein Wauz ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Gesperrt