News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 227816 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #105 am:

Das freut mich! Ich arbeite jetzt auch schon seit mehr als 5 Jahren an diesem Aspekt. Ich hätte auf alle gelben Blüten verzichten sollen, dann wäre es harmonischer geworden...
Im letzten Bild? Da erkenne ich nur Cremegelb (Helleborus) bzw. Gelbgrün am Boden - und das finde ich dazu auch sehr schön - eben frühlingshaft :DNur eine Forsythie fände ich dazu nicht passend :-X
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #106 am:

Katrins Panorama-Bild ist ja unwahrscheinlich beeindruckend! Großartiger Garten! Ich würde noch mehr Adjektive in die Runde schmeißen, mir fallen aber keine mehr ein und ich bin sprachlos. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

maliko » Antwort #107 am:

Wie wäre es mit "bezaubernd" ? ;D Dieser Garten ist doch wirklich magisch !Hut ab, Katrin - so hätte ich das auch gerne...maliko
maliko
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #108 am:

Danke :) . Diese Jahreszeit ist meine Lieblingsjahreszeit, auch, oder gerade weil die Schattenbeete innerhalb weniger Tage von leer auf voll umschalten (wir hatten am 8.4. den letzten Schnee ;) ), das ist jedes Jahr aufs Neue so herrlich, dass ich jede freie Minute im Garten verbringe .Cydora, das Hellgrüne am Boden ist Chrysosplenium alternifolium, ein netter heimischer Bodendecker für nicht zu trockene (oder gut gemulchte) Böden. Angehängt ein Bild mit Cardamine enneaphylla (auch heimisch). Eine Forsythie ist irgendwo in der Mischhecke :-X , aber die blühen heuer noch nicht ;) .Mehr Bilder von heute aus den Schattenbeeten gibts im Blog.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

knorbs » Antwort #109 am:

kleiner einblick...bitte keine kritik wg. dem korb ;D ...der muss da sein, weil sensibles drin steckt + die amseln auf keinen fall beackern dürfen.Bild
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Garteneinblicke 2013

Irisfool » Antwort #110 am:

8) 8) 8) 8) 8) 8) Trifft genau mein Farbkonzept! ;D ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #111 am:

Wunderschön, knorbs! Ich hoffe, meine weißen Corydalis säen gut, sie wirken einfach viel besser als die normalen. Anemeone blanda ist schon auf dem Vormarsch :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #112 am:

Sogar der Korb passt farblich perfekt ;DSehr schön
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2013

Treasure-Jo » Antwort #113 am:

@Knorbs, wie machst Du es, dass die Anemone blanda immer wiederkommt ???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2013

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Ist die wirklich so heikel, Dicentra sagte auch so etwas - ich habe mir grad von der Staudenbörse ein Exemplar mitgebracht ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Staudo » Antwort #115 am:

Anemone blanda erhält sich bei mir über Aussaat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #116 am:

Die Blanda mag nur da, wo sie will.Blaue kommen besser wieder als z.B. die Sorte "Radar"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2013

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Hm, da bin ich ja gespannt - die sieht natürlich jetzt so frisch gekauft sehr künstlich aus im sonst noch recht gemäßigten Grün-grau. Habe sie im sandigen Boden mit Blumenerde gepflanzt, halbschattig - im Frühling mehr Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

knorbs » Antwort #118 am:

blanda erhält sich nicht nur sondern breitet sich zunehmend durch aussaat aus, allerdings scheinen das nur die blauen zu machen. ich habe noch weiße mit großer blüte + rosablühende wie 'Radar'. nach den rosanen muss ich mal gucken, fielen mir jetzt noch nicht auf, sagt aber nichts bei der pflanzenexplosion momentan. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #119 am:

schön, deine Pflanzenexplosion + Korb, knorb! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten