News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1020 am:

Seh ich da eine Schleimspur? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #1021 am:

nee, das ist eine andere körperflüssigkeit. ;)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #1022 am:

klasse! :D fast möchte ich alle bunten rausschmeißen...
Sehr vernünftig! Bei vielen der Überzüchteten handelt es sich mittlerweile ja um Geschmacksverirrungen ... ::) ;D :-X
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1023 am:

hmmh, ich mag beide varianten, allerdings nicht zusammengepflanzt.leider hab ich noch kaum blühende species.hier mal occidentalis
Dateianhänge
occidentalis.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1024 am:

klasse! :D fast möchte ich alle bunten rausschmeißen...
Sehr vernünftig! Bei vielen der Überzüchteten handelt es sich mittlerweile ja um Geschmacksverirrungen ... ::) ;D :-X
so hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken. ;D Aber wie lubuli schon sagt, müssen sie dringend getrennt voneinander untergebracht werden. ;D Sonst verbeißen sie sich ineinander und drohen sich zu zerfleischen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Dunkleborus » Antwort #1025 am:

H. odorus, purpurascens usw sind sommergrün. Das abgesamte Hybridgesocks scheint hier immergrün zu sein. Weiss jemand, ob diese Eigenschaft dominant vererbt wird? Ich habe noch keine merklich hybridisierten sommergrünen Sämlinge gefunden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1026 am:

Hier meine sommergrüne H. torquatus "Party Dress Red"Ist nicht ganz "red", eher "salmon" :DSämlinge nebendran sind auch nur sommergrün
Dateianhänge
19.04.13_nurso_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1027 am:

Helleborus orientalis. Als eine der ersten Saatstrains, Nachkomme von "Strangman"
Dateianhänge
19.04.13_nurso_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #1028 am:

Bei diesem hybridisierten Sämling von H. odorus verhält sich das Laub wie bei der Mutterpflanze. Es wird im Laufe des Winters braun, bleibt aber stehen.Helleborus x hybridus Sämling von H. odo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Dunkleborus » Antwort #1029 am:

Danke.Wieder eine schöne Theorie bachab gegangen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1030 am:

wie will man wissen mit wem sich was gekreuzt gehabt hat, wenn man nicht selber derjenige war und umfangreiche Vorarbeiten geleistet hat wie über ungeöffnete Blüten Kaffeefilter binden? :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1031 am:

BildHelleborus Multifidus Torquatus Grp. - sommergrün
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1032 am:

BildHelleborus Torquatus Orientalis Grp. - Laub nicht völlig einziehend
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

chris_wb » Antwort #1033 am:

Was bitteschön kann denn bei H. foetidus die Wurzeln fressen?! Ein frisch gepflanztes Exemplar welkte zusehends. Heute nahm ich den Ballen auf - kaum noch Wurzeln dran. Im Pflanzloch fand ich keinen Schädling. Ich habe erstmal getopft und das Laub reduziert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1034 am:

:-\ hab ich noch nie erlebt. Echt abgefressen? Oder abgefault?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten