News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Vor 10 Jahren war ich ganz verrückt nach schieferfarbenen Hellis. Inzwischen finde ich doch, dass sie im Garten wegen der dunklen Farbe nicht gut wahrnehmbar sind, wenn man nicht ganz nah davor steht.Das dachte ich heute gerade bei dieser Ashwood-Pflanze.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Inmitten heller Primeln oder Anemonen könnte sie aber doch ganz nett aussehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Da leuchtet so ein einfache Picoté-Horst doch viel mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2013
ganz begeistert bin ich, wenn sich die späten helleboren munter unter die frühen zwiebelblüher mischen und wunderbare zarte schattierungen in die beete weben - das hätte ich mir zu beginn meiner helliphilie nie träumen lassen...man lernt eben gern dazu




Re:Helleborus-Saison 2013
das ist doch gerade das, was ihren besonderen reiz ausmacht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Da muss ich morgen nochmal schauen, wenn dahinter eine größere Fläche der zartgelben Anemone x lipsiensis aufblüht.Inmitten heller Primeln oder Anemonen könnte sie aber doch ganz nett aussehen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2013
das ist doch gerade das, was ihren besonderen reiz ausmacht.
ach, so als einsamer farbfleck im braunen wintergarten fand ich sie eigentlich immer besonders dufte ;)aber mittlerweile sind sie mit ihrem erwachseneren volumen auch in der folgezeit im beet gut präsent - dieser anblick ist mir noch neu


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus-Saison 2013
Zu den Dunklen.Und ich finde, es kann auch sehr reizvoll sein, manches nicht schon von Weitem zu sehen sondern erst von Nahem unverhofft zu entdecken.
Meine 'Schwarze' stand am Bodensee neben Brunnera 'Jack Frost' und gelbgrünen Hosta, dahinter eine weiss blühende Kamelie. Die Kombi werde ich hier im neuen Garten wohl auch wieder pflanzen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Helleborus-Saison 2013
hört sich interressant an.ich freu mich jedes frühjahr auf diese gartenecke. die von weitem leuchtenden hab ich alle in sichtweite vom fenster aus gepflanzt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus-Saison 2013
hier ahnt man nur einen zipfel davon, aber diese neon hat auch so schön gelbes laub.ob du da mal ein Foto einstellen könntest - ich würde das gelbe Laub gern mal sehen - ein zusätzliches Highlight neben der tollen Blüte

Re:Helleborus-Saison 2013
durch den kontrast erscheinen neben schwarzen selbst braune töne beinahe farbig 

Re:Helleborus-Saison 2013
zwerggarten, bei der Neon ist ja tatsächlich noch das gelbe Laub vom Vorjahr zu sehenvielleicht kannst du nochmal Bilder einstellen, wenn deine gelben Schönheiten ihr Laub entfaltenich finde farbiges Blattwerk sehr reizvoll und einen viel zu wenig beachteten Aspekt bei der Pflanzenwahl
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich finde sie sehr schön! Wenn du sie dann "übersiedelst" (habe deinen Beitrag zum Umpflanzen gelesen), kannst du sie ja bewusst mit etwas hellem kombinieren. Das sieht dann sicher toll aus!Irgendwann soll bei mir auch noch eine dunklere einziehen.Vor 10 Jahren war ich ganz verrückt nach schieferfarbenen Hellis. Inzwischen finde ich doch, dass sie im Garten wegen der dunklen Farbe nicht gut wahrnehmbar sind, wenn man nicht ganz nah davor steht.Das dachte ich heute gerade bei dieser Ashwood-Pflanze.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Ich finde schieferfarbenen auch schön. Hier nochmal die hübsche elegante.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Und diese gelbgrüne, ebenfalls mit kleinen Einzelblüten aber so dicht an dicht, dass es eine Freude ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!