News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus-Saison 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus-Saison 2013
in der tat!... dass es eine Freude ist.


- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Hier ist ein Horst erst im Werden
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Ohhh!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
hier auch
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
und noch aus derselben Lieferung
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
auch diesealle aus Ashwood und inzwischn im dritten Jahr bestens eingelebt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Da hast Du ja bestes Material für Dein neues Schattenbeet.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
ja schon, aber hoffentlich überstehen sie die Umpflanzaktion
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Helleborus-Saison 2013
ach, bestimmt - z.b. ich habe heute den kläglichen rest einer yellow red flush mitten in der blüte umgepflanzt bzw. das restrhizom zerlegt und dann zwei neue pflanzplätze gefunden. das wird schon.




Re:Helleborus-Saison 2013
Ich drücke dir für deine Schönheiten fest die Daumen - das wird schon!

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Helleborus-Saison 2013
Ohh, ich dachte hier wäre es ruhiger zugegangen.... jetzt hab ich mich durch viele Seiten Helleboren geklickt
Schöne Pflanzen und vor allem tolle Sämlinge zeigt ihr! Bei mir blühten bei den Sämlingen nur die rosanen...
(ich nenne sie Dämlinge) naja dafür gab es hunderte die noch zu klein zum blühen waren, davon hab ich gut die Hälfte an Straßenböschungen versenkt, bin mal gespannt was sich da nächstes Jahr so tut...die schönsten kann ich dann ja wieder ausbuddeln.Besonders gefallen haben mir vonlubuli: 1992/2031/2070upico: 1997 Nr.1394Dr.Who: 1021 gibt es von dieser auch ein Bild von innen?Daylilly:2022, wie bei ihr haben meine Hellies hier ihren Blühhöhepunkt bereits überschritten und vergrünen nunGartenplaner 2043 Nr. 3 und 5 die Waldsituation finde ich klasseCallis: 2074Zwerggarten: 1932/2060 Nr.3Most 1937 veritable Büsche :)Nahila 1940 FrühlingssonneGartenlady 1957 was für eine aparte GelbeJule 69: 1962 schönes EnsembleMartina 1973 hihi sicher: sehr unscheinbar!Cydora: 1977, hach der Garten sieht immer so gut komponiert aus, und die Bilder transportieren das auchBluebird: 1987 purple reverse
1988
,2088 schönes Beet Oile: 2089pi




Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
Hier nun noch ein paar Bilder aus der letzten Woche als sich die Sonne nach monatelanger Abwesenheit endlich zeigte.Ganz überraschenderweise gab es noch einen wunderschönen Neuzugang





Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus-Saison 2013
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene