News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56288 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #30 am:

*hoff*
Ich habe Dich doch schon eingetragen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Dunkleborus » Antwort #31 am:

Oh, danke! :D Stimmt, ich hatte schon mal... und dann hast du...
Alle Menschen werden Flieder
Conni

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Conni » Antwort #32 am:

... das Zeug wuchert hier überall und an den unmöglichsten Stellen. ...
das war von mir, nicht? :-[
Nein, daran bist Du gänzlich unschuldig. :-* Das war schon da. Und es vermehrt sich einfach gut.
zwerggarten

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

zwerggarten » Antwort #33 am:

*uff*also, ich werde ein, zwei 'betberg' topfen - und für die berlini wird es sicher (mindestens später) auch noch mehr geben... ;)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

wallu » Antwort #34 am:

Hallo wallu,Jeffersonia ist notiert.Ich hätte dafür gern das Eupatorium. :D
Ist gebongt :D .
Krümel hat geschrieben:Wallu, eine Solidago virgaurea tät mich sehr beglücken.
Ist notiert. Wie Oile schon gesagt hat: Eins zu eins tauschen muss nicht sein, nicht beim Forumstreffen. Jeder bringt und jeder nimmt mit ;D ;) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #35 am:

Hätte jemand Interesse an einem Ableger einer Aralie? Ich habe heute drei Stück bekommen. Eines ist schon eingepflanzt, das zweite kommt in den Zweitgarten und das dritte könnte ich abgeben. Anwachsgarantie übernehme ich aber keine. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #36 am:

@ Oile, wenn du noch einen Ausläufer der weißen Aster hast, würde ich gern nehmen. Bei mir hat sich Aster "Karminkuppel" sehr vermehrt, davon könnte ich, wenn Bedarf ist, zum Treffen auch was abmachen.Ich glaube, ein sehr wüchsiger weißer Phlox hat auch einige Einzelexemplare gemacht, die raus könnten. Aster "Rosa Sieger" ist viel zu üppig, aber ich bin unsicher, ob ich von diesem festen Ballen was Gescheites abstechen kann.@ Callis - ist die zweite Jeffersonia noch da?Ich hätte auch noch paar von den roten Pompon-Dahlien - wie immer ;DZitronenmelisse - habe massenhaft Pflanzen aus dem Spargelbeet gebuddelt - hat da jemand Bedarf?L.G.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #37 am:

@ Callis - ist die zweite Jeffersonia noch da?L.G.
ja, ich topfe auch dir eine. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #38 am:

Storchschnäbel werden wieder gerodet, rosa-weiß-blühend, die kommen mit jedem Boden zurecht.Wenn jemand was von einem der Rosenheimer aus Steinfurth haben möchte - kann ich mitbringen. Die Korianderpflanzen müßte ich zählen, außer den für Quendula sind bestimmt noch 1-2 weitere drin.Mohnsamen, Papaver orientale, so rot wie auf Noldes Gemälden, gekauft im Nolde-Garten.Kanarische Kresse, Samen, Trapaeolum irgendwas, gelb, klettert glatt 3m hoch und blüht bis zum Frost, sehr aparte Blüten, anspruchslos.Callis, hättest Du eine rote bis weinrote Taglilie für mich ?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #39 am:

Callis, hättest Du eine rote bis weinrote Taglilie für mich ?
no problem :D mehr tomatenrot oder mehr blaurot?klein- oder großblütig?rund oder spiderig?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #40 am:

@ Lilia - von den Samen der Kanarischen Kresse hätte ich gern eine Probe :)@ Frl. Helga - wenn du Gemüsepflänzchen mitbringst - ich nehme dir ganz sicher welche ab 8)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #41 am:

Callis - uff. Eher tomatenrot, großblütig und rund, Höhe nicht so zwergig. Wenn's von allem das Gegenteil ist - auch gut. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #42 am:

Callis - uff. Eher tomatenrot, großblütig und rund, Höhe nicht so zwergig. Wenn's von allem das Gegenteil ist - auch gut. ;D
Nö, das könne wir schon so schaffen. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #43 am:

@ Oile, wenn du noch einen Ausläufer der weißen Aster hast, würde ich gern nehmen.
Leider nein. :-\ . Ein paar Risslinge von einer wuchernden hellblauen gefüllten hätte ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #44 am:

Habe ergänzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten