Ich will dir keine Angst machen, sondern nur vorwarnen. Bei einigen Exemplaren hat damals eine drübergestülpte Regentonne geholfen, nur hatte ich nicht genug davon. Der 'ashei' hatte ich sogar ein mit Grablichtern beheiztes Zelt gebaut.[ot]ich könnte mich ggf. in zwergpflanzen oder mickergarten umbenennen...![]()
[/ot]@ hausgeist: mach mir nur angst!
![]()
es kommt kein frost mehr.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1212656 mal)
Moderator: AndreasR
-
chris_wb
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
-
chris_wb
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die haben die längste zuverlässige Brenndauer. Und es hat hervorragend funktioniert. Sie brannten noch am Morgen, haben die Temperatur im kleinen Zelt über null gehalten und dem guten Stück wurde kein Blatt gekrümmt. In der Folge hat sie dann sogar geblüht.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mir hast Du nur was von Scented Silver erzählt, also wer hat hier wohl Altersheimer...?! Darüber hinaus, habe ich zum Glück andere Hobbys, als hier sämtliche Posts zu lesen...schnupsi et al.!...und weiter?altersheimer?!
es kam noch - wenig überraschend - 'scented silver' dazu. fünf in vier.zwerggarten hat geschrieben: :owehe!:Pes sind 'sunsation', 'mag's pirouette', chinatown' und 'swede made'. :)und ich hätte sehr, sehr gern noch zwei, drei, vier mehr haben wollen.
nächstes mal.
![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Magnolia sprengeri und deren Sorten? Ich trag mich mit dem Gedanken ein, zwei davon pflanzen zu wollen. Der Platz wäre da, bzw. es sollten schon große baumförmige sein.
plantaholic
-
Jayfox
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Cornishsnow hatte dazu mal einen eigenen Thread aufgemacht:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... _0A.htmIch habe eine noch junge 'Dark Diva'. Die Winterhärte scheint sehr gut zu sein, im letzten kalten Winter (2011/2012) hat sie keinerlei Schaden erlitten und ist im Sommer gut 60 cm gewachsen.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich kann nur positives berichten, meine 'Diva' ist toll! Zur Zeit steht sie in Vollblüte und ist nach 8 Jahren min. 4 m hoch und blüht üppig. :DWas die Winterhärte betrifft, kann ich im milden Hamburg nicht wirklich Ratschläge geben, hier in 8a hatte sie noch keine Probleme, sie bekommt aber keinerlei Ostwinde und ist fast den ganzen Winter im Schatten des Hauses.Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Magnolia sprengeri und deren Sorten? Ich trag mich mit dem Gedanken ein, zwei davon pflanzen zu wollen. Der Platz wäre da, bzw. es sollten schon große baumförmige sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
mickergarten ist klasse! ;DMeine hat noch nicht mal im Ansatz Blätter! :odafür eine viertel-offene Blüte

-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Für den Blattaustrieb iss es ja auch noch ein wenig zu früh im Jahr... 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
zwerggarten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
noch einmal diese frage zur erinnerung:
... hat irgendwer erfahrungen mit magnolia wiesneri in sonniger lage?!![]()
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja!...aber was genau möchtest du jetzt wissen?!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Er möchte wissen, ob er sich schon mal Gedanken wegen einer Ersatzpflanze machen darf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Durch was sollte man eine Wieseneri ersetzen können oder wollen? ???Ich habe in meinem Drittgarten die Variante 'Aashild Kalleberg', die wächst etwas besser als der ursprüngliche Klon und ist recht blühfreudig und zuverlässig.
'William Watson' soll noch wüchsiger sein, ist aber eine Rückkreuzung mit M. obovata und daher ist die Wuchsfreudigkeit auch nicht weiter überraschend. ;)Sehr sonnige Plätze würde ich vermeiden, da die Sommermagnolien eine gute Luftfeuchtigkeit lieben und es dann nicht zu Blattverbrennungen kommt. Meine Pflanze steht zusammen mit verschiedenen Magnolia sieboldii Klonen, Rhododendron calophytum, Cornus kousa und Davidia involucrata am Waldrand und bekommt recht viel Sonne, es ist aber nie brandheiß. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
zwerggarten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
cs auf dem dauerschlauch, auch schön.
danke, staudo, für die prägnante darstellung meines anliegens.
;)was ich wissen wollte/will, ist in der tat, wer dieses gehölz wie stehen hat, ob und wie sehr sonnig und vor allem, wie ein sowohl sonniger und offener als auch halbschattiger oder wenigstens nicht knallsonniger standort geboten werden könnte - was offenbar nottut. mir fehlt derzeit dazu etwas die fantasie, nachdem in meinem garten keine hohen bäume vorhanden und die ehemals hohen der nachbarin nicht mehr hoch sind.

-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nun ja, trotz Dauerschlauch, hast Du ja nun zumindest ein Statement! 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.