News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Die Laubeinziehenden sind draußen, die Wintergrünen noch nicht, ich warte den Wetterbericht fürs WE erst noch ab.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich bin noch nicht dazu gekommen, überhaupt irgendwas aus dem Keller zu räumen, so stehen da auch noch um ein Dutzend Agapanthus.

- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich hab nach der Umtopfaktion auch alles draußen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine Wintergrünen stehen nach dem Ausputzen auch draußen im Schatten. Ich bin ja Optimist.

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Mein immergrüner Agapanthus steht etwa 1 1/2 Wochen draußen und atmet deutlich auf, der panaschierte folgte kürzlich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Mein wintergrüner (im Herbst geerbt, mein allererster) ist jetzt fast winterkahl - als ich gemerkt habe, dass der gar nicht einziehen will, war's zu spät :-[Dafür kommen an allen Ecken und Enden wollige Wurzeln aus der Erde gekrochen
Das ist dann wohl auch ein Umtopfkandidat? Oder könnte ich es wirklich wagen, ihn unterm Dachüberstand auszupflanzen? Angeschütteter Sand, mit schluffigem Boden oben drauf ... Buddleia tut's, Buchs tut's, Goldgeißblatt tut's, Iris sibirica will dringend umziehen.Was meint ihr?ratibida

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ein wintergrüner Aga ist auf keinen Fall winterhart. Von manchen Laubeinziehenden wird behauptet sie seien winterhart, aber auch das stimmt nicht für unsere letzten Winter und solche soll es ja jetzt immer geben.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Au Mann, peinlichEin wintergrüner Aga ist auf keinen Fall winterhart.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin,Moin!!.....ist schon wieder hier eingezogen. So schnell geht das manchmal......Moin,Moin!!Mit dem wäre ich Superzufrieden!!!'Zulu Bride'* Damit bin ich zufrieden.![]()
![]()
Ich habe heute ein Foto eines von mir weitergegebenen 'Purple Cloud' Sämlings......lichtblau, voller runder Blütenball mit schönen hängenden Einzelblüten.
Die Tage werd ich Ihn mir in Natura anschauen....und wenn er mir dann noch so gut wie auf dem Foto gefällt, ist der erste Ableger meiner!!
![]()
LG Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Also mein Freilandagapanthus hat regengeschützt die letzten schlimmen Winter einwandfrei überstanden. Er treibt gerade aus. Es ist "Midnight Star".Geht also doch.Ein wintergrüner Aga ist auf keinen Fall winterhart. Von manchen Laubeinziehenden wird behauptet sie seien winterhart, aber auch das stimmt nicht für unsere letzten Winter und solche soll es ja jetzt immer geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Bei den Wintergrünen ist das meist aussichtslos. Es bräuchte echt einen supergeschützten Standort. Dort verliert er auf jeden Fall überwinter sein Laub und es kann sein, dass er dadurch zusätzlich geschwächt wird.Probiers einfach mal mit einem Teilstück. Den Rest überwinterst du sicher im Topf im dunklen Keller.Probieren geht über StudierenMein wintergrüner (im Herbst geerbt, mein allererster) ist jetzt fast winterkahl - als ich gemerkt habe, dass der gar nicht einziehen will, war's zu spät :-[Dafür kommen an allen Ecken und Enden wollige Wurzeln aus der Erde gekrochenDas ist dann wohl auch ein Umtopfkandidat? Oder könnte ich es wirklich wagen, ihn unterm Dachüberstand auszupflanzen? Angeschütteter Sand, mit schluffigem Boden oben drauf ... Buddleia tut's, Buchs tut's, Goldgeißblatt tut's, Iris sibirica will dringend umziehen.Was meint ihr?ratibida

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Das ist eine gute Idee! Er hat's inzwischen zumindest schon mal aus dem Keller geschafft und ist sein trockenes Laub los ...Probiers einfach mal mit einem Teilstück.
D.h. ich lasse ihn auch im Keller einziehen? Oder doch genug gießen, dass die Blätter dranbleiben?ratibidaMediterraneus hat geschrieben:Den Rest überwinterst du sicher im Topf im dunklen Keller.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Das kann dir sicher einer der Fachleute hier besser sagen.Die fettesten Agapanthen der alten Bauersfrauen überwinterten immer lieblos, dunkel im kalten Kartoffelkeller oder alten Kuhställen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung