Sie sind auch dieses Jahr endlich wieder da!Hier haben die Fledermäuse ausgeschlafen. Gestern abend habe ich die Erste für dieses Jahr gesehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fledermäuse (Gelesen 31795 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Fledermäuse
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Fledermäuse
Heute Abend konnte ich den ersten Abendsegler für dieses Jahr beobachten.
Re:Fledermäuse
Wie schön, Muscari.Mein kleiner Garten verläuft schräg und liegt insgesamt ca. 3 m tiefer als die Terrasse. Das ist in dem Fall sehr praktisch, denn meistens fliegen die Fledermäuse dadurch dann so ziemlich auf meiner Augenhöhe. So lassen sie sich noch besser beobachten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Fledermäuse
Heute abend habe ich pünktlich zum Frühajhrsanfang die ersten beiden Fledermäuse gesichtet.
Sie sind dieses Jahr allerdings sehr früh. Wie so Vieles nach diesem milden Winter und vorzeitgem Frühling.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Fledermäuse
Fledermäuse würde ich auch mal gerne sehen...Woran kann es liegen, dass sie die seit Jahren für sie aufgehängten "Hotels" einfach nicht benutzen wollen?Hat jemand Fledermauskästen am Haus und kann dazu vielleicht ein paar weitere Fragen beantworten?
LG Janis
- Quendula
- Beiträge: 11845
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Fledermäuse
Ich las, dass sie sehr wählerisch sind und möglicherweise erst nach vielen Jahren einen Kasten annehmen. Oder auch gar nicht
. Wir brachten diesen Winter einen ans Haus an und hoffen nun. Aber irgendwo hier leben welche. Im Sommer sieht und hört man sie immer wieder über dem Garten kreisen
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fledermäuse
Ich auch, ich auch! Ich fuhr im Dunklen mit dem Fahrrad nach Hause und sah erst nur aus den Augenwinkel irgendetwas vorbei fliegen. Erst dachte ich irritiert, es liege an meinen Augen, aber nein! es waren Fledermäuse.Heute abend habe ich pünktlich zum Frühajhrsanfang die ersten beiden Fledermäuse gesichtet.![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fledermäuse
@QuendulaFalls dein Fledermauskasten angenommen werden sollte, dann berichte doch bitte mal.Mich würde interessieren, ob am Kasten dann Spuren zu sehen sind.Angeblich fällt ja alles - Futterreste und Exkremente - durch das Einflugloch raus.
LG Janis
Re:Fledermäuse
Fledermaus-InfosHallo ihr "Dracula-fans
,es gibt 2 "Arten" von Fledermäusen:Höhlenbewohnende bzw. spaltenbewohnende Fledermäuse;infolgedessen 2 verschieden Fledermaus-Kastentypen.Nur die höhlenbrütenden Arten ziehen in Fledermaus-Höhlenkästen Junge groß.Man erkennt das im Herbst an ner 3 - 5 cm hohen Krümelschicht auf dem Kastenboden !Sind ähnlich wie Meisenkästen; nur waagrechtes Langloch ziemlich unten.Ist in unserem naturnahen Garten in einem kleineren und in einem größeren Holzbeton-Höhlenkasten fast jedes Jahr der Fall;Obstbaumwiese und Hecken am Ortsrand; Südwesthang.Mein Eindruck: Die Holzbetonkästen werden oft angenommen;mit selbstgebauten Holzkästen hatte ich bisher leider noch keinen Erfolg.Manchmal hängen sie im Sommer bis Herbst auch in Vogelnistkästen ab; in rauhen Holzbetonkästen und 4eck-Kästen aus sägerauhem Holz !Zahlreiche Infos über Fledermäuse, Schutz, Kästen siehe hier VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Fledermäuse
Also hinterlassen die Fledermäuse doch Spuren, wenn sie einen Kasten (ich habe die vom NABU) benutzt haben (war ja auch anzunehmen), dann werden wir gelegentlich mal nachschauen.
LG Janis
- Quendula
- Beiträge: 11845
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Fledermäuse
Wir haben unten an den Kasten eine Winkelleiste geklebt, so dass wir Kotspuren gut erkennen können.Ich mach mal n Foto.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Fledermäuse
Kann es eigentlich sein, dass die Fledermäuse eine Baumreihe, die ca. 20 m vor dem Haus und somit vor den Kästen verläuft, als Hindernis ansehen?
LG Janis