News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spilling gesucht (Gelesen 422146 mal)
Moderator: cydorian
Re:Spilling gesucht
der nahme ist schon etwas merkwürdig!ne kirsche ist rund.........
es sei denn sie hat ihren nahmen wegen der farbe 
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Spilling gesucht
Ab hier hast Du schon einmal geschaut, oder? Und vor allem die Steinfotos?!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
meine angeblichen kirschpflaumen sehen aber anders aus!die haben an der stiehlseite einen kleinen ansatz(nase) :ovieleicht doch ne andere sorte?was mein ihr?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12426
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
Vergleiche die Kerne und prüfe den Duft.Es gibt unzählige Prunus-Hybriden, ganz besonders mit prunus cerasifera. Viele Threads beschäftigen sich damit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Vielleicht auch was mit Dattelpflaumengenen.Die gelben Weidenberger Spindlinge sind auf jeden Fall echte Spillinge wenn es nach Kern, Duft und Form geht.So wie es aussieht ist der Baum in meinem Schrebergarten auch einer. Leider hat jemand anders die kleine Ernte weggefressen.Der Baum ist eigentlich völlig verhunzt durch nachbarlichen Schnitt. Er steht nah an der Grenze und da wurden immer die Äste abgeschnitten die rübergehen.Jetzt treibt auch noch überall aus dem Boden Jungvolk hoch. Ob das allerdings vom nachbarlichen Zwetschgenbaum sein könnte oder der Spilling veredelt wurde kann ich nicht hundertprozentig sagen.Die Rindenfarbe dieser Jungtriebe ist auf jeden Fall die gleiche wie beim alten Spilling ein kräftiges rot, die Knospen sehen auch so aus. Darum habe ich es bis jetzt nicht über mich gebracht sie abzuschneiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Spilling gesucht
ich werde dieses jahr auf jeden fall noch mal die frucht überprüfen!dattelpflaumen sind es aber sicher nicht!ich denke das markanteste an dieser frucht ist dieser kleine,runde ca 3mm lange und dicke ansatz wo der stiel dran ist!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Spilling gesucht
Ich habe gestern mehrere Briefe!, E- Mail- Adressen waren leider nicht angegeben, an Autoren von Beiträgen im Jahresheft des Pomologenvereins, das ich am Wochenende durchschmökert habe, geschrieben. Darunter war neben einem Brief an die Verfasserin des Artikels um die "Ostpreußische Gelbe Spille" auch einer an Peter Schlottmann. Er hat einen Bestimmungsschlüssel für Kirschpflaume, Schlehe und Pflaume veröffentlicht, nach dem es gelb- rote, rote, blaue!! und gelbe Spillinge gibt. Er bittet zu Spillingen dringend um die Zusendung von Ästen mit Früchten. Bei der Gliederung der Bäume seiner (der Stiftung Herzogturm Lauenburg in Ratzeburg- Stüvkamp) Streuobstwiese gibt er den gelbroten, roten, blauen Spilling, den gelben (katalonischen) Spilling, den Weidenberger Spindling sowie den wohlriechenden Spilling an. Wobei es sich bei dem von mir beschriebenen um den wohlriechenden (zumindest nach Udelgard Körber- Grohne) handeln sollte und der aus dem Havelland schon wieder ein anderer sein mag. Allen gemeinsam ist dieser lang- sichelförmige Stein. Ich denke, dass sich die Pflaumen- Spezialisten da bisher wohl auch nicht komplett einig sind. Es hätte auch einfach sein könnenDie gelben Weidenberger Spindlinge sind auf jeden Fall echte Spillinge wenn es nach Kern, Duft und Form geht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
ich hatte heute das vergnügen mit eckard fritz (farbatlas alte obstsorten)zu telefonieren!der meint meine "früchte "sei die dittlespflaume!!diese sei wohl sehr selten.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Spilling gesucht
Ich habe Antwort zur "Ostpreußischen Gelben Spille", im Sommer werde ich die Steine begucken dürfen und von Peter Schlottmann, der mir seine Einteilung der Spillinge zugesandt hat und Interesse an meiner "Sammlung" bekundet hat, es bleibt spannend!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Spilling gesucht
Wie in Berlin versprochen Fotos vom Spillingskindergarten von dmks. Jetzt erst, ich komme jeden Abend groggy aus dem Garten, vom tiefsten Winter zum Vorsommer in einer Woche
, da kommt man mit der Gartenarbeit nicht nach. Die frisch aufgepflanzten Unterlagen im vorigen Jahr.
Veredlung durch Okulation.
Hier das Einzelstück , Restreis meines umveredelten Pusch- Nichtspillings, Veredlung durch Einfache Kopulation.
Drei Stück gibt's veredelt durch seitliches Einspitzen.
Meine Umveredlung entstand durch Pfropfen hinter die Rinde. Ich hoffe, ich habe das jetzt alles richtig erklärt, dmks. Am Fotografieren kannst Du noch ein bißchen arbeiten aber beim Veredeln bist Du der ungeschlagene Profi
.@biene100Ich habe die restlichen Steine Deines eventuell gelben Spillings (die Giaco85 nicht zu Bäumchen gezaubert hat) nach Ratzeburg zu Peter Schlottmann geschickt. Ich bin gespannt, was er dazu sagt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Spilling gesucht
Und ich hab vorgestern (selbstgeschnittenes) Material von Bienes gelbem Spilling auf Zwetschke veredelt und hoffe auch auf Anwuchs! Ich werde berichten!
Beste Grüße!
-
zwerggarten
Re:Spilling gesucht
der gelbe vom partisanengärtner grünt und wächst gut, hat aber wieder keine blüten. 