News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jeffersonia diphylla u. dubia (Gelesen 30903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
ich lasse Jeffersonia-sämlinge (dubia + diphylla) noch im folgejahr nach der aussaat pikiert im topf im kalten, frostfreien gewächshaus. danach kommen sie in den garten + es gibt null probleme. ich hatte sogar schon sämlinge versehentlich dick mit häckselmulch überdeckt. auch da arbeiten sie sich durch, wenn auch mühsam + man muss ein jahr länger warten bis man was nenneswertes sieht.hier mein größter dubia-stock:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Ich habe auch einen Sämling von Henriette, er wächst langsam, langsamer als mein J.dubia, aber er ist da, und er blühtMein kleiner Jeffersonia-Sämling von Henriette kommt scheinbar nicht mehr wieder nach diesem Winter.Ich dachte, die seien nicht so empfindlich und eigentlich lag auch den ganzen Winter ne dicke Laubschicht auf dem Beet ???Wie sind eure Erfahrungen mit Sämlingen? Sind die doch eher empfindlich?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Angeberhier mein größter dubia-stock:


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Oh Irm, das freut mich für dich - wahrscheinlich war das Beet über den Sommer auch zu trocken. Die ziehen doch ein, oder?L.G.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
ja, halbschattig und leicht feucht wär besser gewesen.Oh Irm, das freut mich für dich - wahrscheinlich war das Beet über den Sommer auch zu trocken. Die ziehen doch ein, oder?L.G.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
J.dubia alba blüht für das 2.te Standjahr schon ganz ordentlich.(knorbs, ich achte auf Samen)
If you want to keep a plant, give it away
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Hallo!Die ist aber schön.Wo bekommt man die? L.G Erna
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Keine Ahnung, meine hab ich geschenkt bekommen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Jetzt komme ich doch wirklich in's schleudern. Ist das nun eine Jeffersonia, oder eine canadische Blutwurzel



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Sieht ziemlich blutig aus deine Wurzel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Die Blätter sanguinern auch ganz schön

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Da habe ich schon schlimmer daneben gegriffen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel