News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Äskulapnatter - Rettungsaktion (Gelesen 19382 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #60 am:

hier in Garteneinblicke hatte ich es schon angedeutet, was ich hier in meinem Garten unter einem Haufen von Bändchengewebe, das ich vor Jahren ins Gebüsch geschmissen hatte, an dem Tag beim Aufräumen am Kompostplatz gefunden habe. Hier sind die Bilder:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uERyrZYu_xuuMTPsD0CGXwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Yt1_dRZpI_s/UXhL2x6JGCI/AAAAAAAABpo/KMPxcJxrlyc/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5356.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/h25_uXBfg8jSvrw6ePVBrwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-jW8nL_RidHI/UXhMLgRHIzI/AAAAAAAABpw/DWsE32laz8c/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5359.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WwIadnDouUU4_6hcHoR4lgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-p7RJvw1FpJQ/UXhNZjvgptI/AAAAAAAABrM/s54-MOT8sfM/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520sehr%2520gut%2520DSCN5358.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Eva » Antwort #61 am:

Das Bild, auf dem sie sich freischwebend direkt auf die Kamera zuräkelt ist sehr cool.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #62 am:

sie will wieder zurück, weil sie es ungemütlich findet fotografiert zu werden.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uhR__GT4HlvBqlHNqRj-zQkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-s-hmEMy4Rf0/UXhMWL_46AI/AAAAAAAABp4/UVvEYpo76wM/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5363.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/jQDORw2W_TZV3Ind3XUdHAkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-o-miZjhDhA8/UXhMnEapY-I/AAAAAAAABqI/ZtNP95fXefU/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5364.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/s4qMOxWj_57q6x0lDaTiogkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-S5CH4ugGm7E/UXhM1NIfRNI/AAAAAAAABqQ/_fYxFRQNuzI/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5365.JPG[/img][/url][/td]
sie haut ab und
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #63 am:

schlägt eine andere Route ein, nach oben ins Schwarzdorngebüsch.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/IxfgQLFFYY6Ip2VyI--apQkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-fLQWVfCrbaI/UXhM3c360hI/AAAAAAAABqY/U7qYMYXU5JA/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5366.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/XxD18SXy9OS8Zhz9G6rGbgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-sTF2WNL_N3o/UXhNFTEpD5I/AAAAAAAABqs/dN_bdMN62So/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5372.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/PXtLVBdwGfwLL2OA0Qm84Akj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-28_NVdaT2To/UXhNVuPDdII/AAAAAAAABrE/wyd6bhjxTWw/s144/%25C3%2584skulapnatter%252C%2520Zamenis%2520longissimus%2520DSCN5374.JPG[/img][/url][/td]
um ihr zu folgen habe ich mich natürlich ohne zu überlegen in die Brombeeren und das Schwarzdorngestrüpp geschmissen. Dementsprechend sehe ich aus. Warum mein Gesicht aber voller Erdklumpen war, das ist ein Rätsel. Darüber brauchte ich aber erst erstaunt sein als ich mir zu Hause die Hände gewaschen habe und dabei zufällig in den Spiegel schaute.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Jule69 » Antwort #64 am:

Tolle Bilder!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Nina » Antwort #65 am:

Das Bild, auf dem sie sich freischwebend direkt auf die Kamera zuräkelt ist sehr cool.
Ja, das ist der Hammer! :D
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Vamperl » Antwort #66 am:

Oh, wie schön!Ich hätte so gerne Reptilien im Garten.Ich beneide Dich gerade so.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Crambe » Antwort #67 am:

Toll! :DHast Du nicht schon mal so eine Natter aus einem Wurfsieb gerettet?edit: Hier war's! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

maliko » Antwort #68 am:

Großartige Fotos ! maliko
maliko
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

marygold » Antwort #69 am:

Muss ein großartiges Biotop sein, dein Garten.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

thogoer » Antwort #70 am:

:D ich setzte sie auch gerne zum fotografieren in einen Strauch, hier auf dem Gelände gibt es ebenfalls, Zorn- Schling- Ringelnatter, sowie Aspisviper, Mauer- Smaragdeidechse, Blindschleiche. Bei den Amphibien sind es Erdkröte, Feuersalamander und Grasfrösche...fressen und gefressen werdenwieso sind eigentlich soviele Nacktschnecken unterwegs ::)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Christina » Antwort #71 am:

Pearl, ganz, ganz tolle Bilder! Außer Ringelnattern und Blinschleichen gibts hier leider nichts. Du bist zu beneiden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Jule69 » Antwort #72 am:

Thogoer: Deinem Beitrag entnehme ich, dass Du öfters Schlangenbesuch hast. Ich wäre da voll unsicher und auch überfordert, hast Du Dir zwischenzeitlich Erkenntnisse über evtl. Giftigkeit oder sonstige Sachen angeeignet?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Albizia » Antwort #73 am:

Tolle Fotos.Ihr habt beide Glück: du, weil sie in deinem Garten wohnt und sie, weil sie da anscheinend einen seltenen artgerechten Rückzugsraum bei dir im Garten bekommen hat. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #74 am:

hier zum Vorkommen der Äskulapnatter im Odenwald. Als ich die Schlange aufgestöbert und fotografiert hatte, trafen auf dem Nachbargrundstück die beiden Herren von der Schutzgemeinschaft auf und beschickten den aus Balken errichteten Eiablageplatz mit Mist und Holzresten neu. Keine Ahnung ob diese beiden künstlichen Plätze frequentiert werden, ich vermute, dass mein Sandsteinhaufen, meine Totholzhaufen und mein Komposthaufen den Nattern vertrauter ist und gemütlicher erscheint als so ein rechteckiges Bauwerk mitten auf der Wiese und von allen Seiten frei zugänglich für die neugierigen Herren. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten