News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56292 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Quendula nicht winterhartes würde ich gar nicht erst anbieten. ;)Die Sarracenien halten locker -25 aus, auch längere Zeit. Sind auch ein paar dabei die bis -40 hart sein sollten.Von den Zicken habe ich noch nicht genug die sind auch noch zu mickrig.Brauchen kalkfreies saures Substrat dauerfeucht. (Moor)Für Oile und Dich habe ich schon reserviert.Die roten verissämlinge sind noch sehr klein blühen voraussichtlich erst nächstes Jahr. Aber vielleicht mach ich noch von einer großen Pflanze einen oder zwei Ableger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Mag noch jemand Dietes grandiflora Sämlinge?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ist nicht winterhart, also kübelschleppen, aber leicht zu überwintern sofern frostfrei. Hab's notiert Quendula.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Außer dem schon erwähnten Hibiskus (an Zausel vergeben) habe ich mittlerweile gesichtet, was ich für Dresden mit ins Auto laden werde. Es bewegt sich eher im Zimmerpflanzenbereich. Also schon mal zur evtl. Vorfreude:Hoya cumingeana (2 x getopfte u. bewurzelte Ableger) - 1 x für RosenfeeNeomarica (getopfte Ableger)Pellionia repens (1 Topf mit frisch gesteckten Ablegern)Kohleria 'Strawberry Fields' (1 Topf, derzeit noch kein Austrieb)Arisaema fargesii (Knollen in versch. Größen)Streptocarpus saxorum (1 Topf mit bewurzelten Stecklingen) - GänselieschenSchlumbergera (ich schaue kurz vorher, von welchen Sorten was "abfällt")Hippeastrum 'Lima' (eine große Zwiebel im Topf)Samen von Mirabilis jalapa, Mirabilis longiflora, Ipomoea pubescens, Ipomoea x multifida, Gladiolus illyricus und Asclepias curassavica
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Natürlich will ich es mit GG nicht verscherzen.Keine Sorge, Conni, ich habe strikte Auflagen, dass ich eigentlich nur bringen und nicht nehmen darf, also wenn du es mit GG nicht verscherzen willst, höre auf mit Suchen.Ich werde dir gerne einen reservieren!
![]()


- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Habe ich eigentlich noch jemandem versprochen, etwas mitzubringen, das ich noch nicht auf S. 2 aufgeschrieben habe?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Zwiebeltom, bei der Hoya hebe ich mal meinen Finger :)Ich habe bisher lediglich ein Panicum virgatum getopft. Mein Sohn musste es am WE roden und hat ein Stück abgestochen. Es sollte Shenandoah sein, war aber wohl eine Fehllieferung. Es verfärbt sich nicht ins Rötliche...Ich könnte bei Bedarf noch Campanula takesimana Ausläufer topfen, sowie Geranium phaeum mit Überraschungsfaktor bezüglich der Farbe 

LG Rosenfee
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
das würde mich interessieren - falls noch eins übrig. ob es bei mir überleben könnte, können wir ja noch diskutieren.... Viola elatior hohes Veilchen ...

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ui, da hätte ich grosse Gierfreude dran! Und an den Euphorbia amygdaloides "Purpurea", darüber hatten wir ja schon mal gesprochen, gell.Ich habe noch ein paar Aconitum carmichaelii 'Arendsii' Sämlinge getopft.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich hätte noch abzugeben: Ausläufer von Belle Isis und La Belle Sultane, Sämlinge von Gaura lindheimeri und Echinacea (da stehen blassrosa und weiß blühende nebeneinander, die Farbe der Sämlinge ist noch ungewiss) und Ausläufer einer sehr wuchsfreudigen Arabis (könnte A. caucasia sein, aber sicher bin ich da nicht. Blüht jedenfalls im Moment als weißer Teppich).
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Gaura und Echinacea-Sämlinge würden mir gefallen. :DIch habe noch ein paar Rhizömchen Anemone ranunculoides halbgefüllt anzubieten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
@oile , da hebe ich den Finger!
( ist ja klein, das übersieht GG
)



- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Bis dahin dürften die auch verblüht sein und fallen dann gar nicht mehr auf.@oile , da hebe ich den Finger!( ist ja klein, das übersieht GG
![]()
)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!