News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ja, paradiesisch. Wunderbare Szenerie durch die Burgen am Neckar und die weitläufige Streuobstwiesenlandschaft. Sehr laut, weil drei Hauptverkehrsadern durchs Nackartal an dieser engen Stelle durchlaufen. Schiffsdiesel, Bundesstraße und Bundesbahn.Trotzdem hört man die Vögel und ich kann die Ruhe dort genießen. Nachdem wir das Grundstück urbar genacht haben und Jahr für Jahr Brombeeren gerodet. Man tut ja sonst nichts. Gelegentlich maulte die Familie und manchmal hatte ich den Eindruck auf weniger Verständnis zu stoßen. Das konnte mir egal sein, der Garten liegt weit ab von jeder Bebauung und ich bin dort für die Zivilisation nicht erreichbar. Auch mobil nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier geht es zur Schlange, die im Paradies nicht fehlen darf!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier geht es zur Schlange, die im Paradies nicht fehlen darf!
Um Dein Paradies bist Du wirklich zu beneiden! Was anderes als Dein "natürliches Gärtnern" könnte ich mir da gar nicht vorstellen.Wenn Du mal Zeit hast, würde ich mich an den einzelnen Bereichen nicht nur das, was man gerade sieht, interessieren, sondern auch welche Pflanzen Du da insgesamt vergemeinschaftet hast und ggf. mit welcher Intention dahinter.Wenn auch schon etwas älter: Die Rettungsaktion verdient Respekt. Und Deine Beschreibung davon liest sich köstlich. Die aktuellen Fotos der Natter sind auch genial, vor allem das, wo sie Dir ins Auge schaut.
@Rosana, schöne Einblicke :DTulipa 'Peppermintstick' - ist das ein clusiana? Kommt sie bei Dir zuverlässig wieder?@maculatum, ja, das ist noch recht kahl. Aber mit massenweise Schneeglöckchen etc. läßt sich das doch recht schnell und unkompliziert ändern. Hast Du schon konkrete Pläne?
Farbe! Leider halten die sich da nicht. Selbst T. sprengeri scheint nicht wiederzukommen.Dafür kommen auf diesem kleinen Flecken selbst die Papageitulpen wieder:Alle als 'Rococo' gekauft Glücklicherweise harmonieren die Falschetikettierungen miteinander Diese sind die jüngsten und ich finde die Farbe herrlich. Leider hab ich die richtige Sorte noch nicht rausgekriegt.Hier zusammen mit der Ältesten- und letzten von 5 'Apricot Parfait'
Dafür haben wir länger noch was davon. Viel zu zeigen gibt es noch nicht, daher hier auch nochmal die Sternmagnolie, vor der Brunnera "Jack Frost" leuchtet. Das verleitet regelrecht zur flächigen Pflanzung in dieser Kombination.
das ist ein erster Überblick und ich bin gar nicht so unzufrieden damit.
Pearl, Zufriedenheit ist ja schon eine besondere Gabe, aber ein solch paradiesisches Areal, wie dein Grundstück, zu besitzen und dort schalten und walten zu können, immer mit der Natur im Einklang, darauf darfst du wohl ein wenig stolz sein. Ich habe großen Respekt vor deiner Vorgehensweise, die Weite der Landschaft und die natürliche Umgebung nicht aus den Augen zu lassen.
das stimmt, das passt zu meiner Art gärtnern zu wollen, aber ich besitze nichts. Dieses schmale Stück Streuobstwiese ist geliehen. Ich wundere mich selber manchmal, was daraus in den letzten 6 Jahren geworden ist. Geplant war das nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”