News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Veredelte Steine 2013/2014

Junka † »

In diesem Jahr fällt offensichtlich der Frühling in den Sommer, oder wie soll man das Wetter verstehen? Ende März ist im Steingarten noch kaum eine Regung. Fast alles erstarrt in Kälte und Frost.Nur an einigen Stellen ein paar unbeugsame Gallier …. em.. ich meine Steinbrechgewächse ;)
Dateianhänge
Laka_...__26.3.13._007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #1 am:

Allerdings auch nur an Stellen mit viel Sonne
Dateianhänge
River_Thames__...__26.3.13._011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #2 am:

Langsam lassen sich auch wieder die üblichen Verdächtigen zur Belebung des Steingartens sehen ;D
Dateianhänge
Polygala_calcarea_Lillet__...__27.4.13._004.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #3 am:

Nicht sehr kompakt, wahrscheinlich zu wenig Höhensonne ;)
Dateianhänge
Androsace_sempervivoides_Susan_Joan__...___27.4.13._005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Veredelte Steine 2013

oile » Antwort #4 am:

Mit solchen tollen Steinen kann ich nicht dienen. Immerhin aber scheint mein Geröllexperiment zu gelingen.
Dateianhänge
Saxifraga_x_poluanglica_Yours_Success_130420.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Veredelte Steine 2013

oile » Antwort #5 am:

An diesen Blüten hat wohl etwas geknabbert. Schnecken vielleicht?
Dateianhänge
Sxifraga_x_irvingii_Rubella_130420.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Veredelte Steine 2013

pumpot » Antwort #6 am:

Der Primula allionii-Hybrid 'Tony' will jetzt auch mitspielen.
Dateianhänge
066c.jpg
(56.06 KiB) 203-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #7 am:

Ulkig, in diesem Jahr sind ja viele Pflanzen, die sonst hier recht früh sind, anderen Gegenden hinterher. Primula allionii und Hybrid blühen allerdings hier schon seit vielen Wochen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

knorbs » Antwort #8 am:

Penstemon nitidus ist ein schöner, niedrig bleibender Penstemon mit blaugrau bereiften blättern für den steingarten. im april 2011 ausgesät (saatgut kristl walek/gardensnorth) blüht er jetzt erstmals. verbreitung mittlerer westen der usa rauf bis canada. eigentlich habe ich ihn wg. der herrl. blauen farbe ausgesucht. nachdem sie einen deutlichen rosaeinschlag zeigen, habe ich im web gesucht + solche auch gefunden. scheint also farbvariationen zu geben. ich weiß noch nicht, ob mir das rosa gefällt, reines blau wäre mir lieber gewesen. aber da er nun mal da ist, rupfe ich ihn auch nicht aus. ;D[td][galerie pid=101297]Penstemon nitidus[/galerie][/td][td][galerie pid=101295]Penstemon nitidus[/galerie][/td][td][galerie pid=101298]Penstemon nitidus[/galerie][/td][td][galerie pid=101296]Penstemon nitidus[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

ebbie » Antwort #9 am:

Wunderbar knorbs, dass hier auch mal die Penstemöner vorkommen. Das ist eine Gattung, die sich im Steingarten doch noch nicht recht durchgesetzt hat, obwohl da waher Kleinode darunter sind. Ich habe in den letzten Jahren auch einige kleine Arten gesammelt. Allerdings sind mir etliche davon bald eingegangen. Derzeit fängt hier ein Zwerg mit Riesenblüten zu blühen an. Ich werde in einigen Tagen mal ein Bild davon einstellen.Daneben wächst seit langem das unverwüstliche Penstemon hirsutus pygmaeus - nahe an der Grenze zum Unkraut.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelte Steine 2013

Starking007 » Antwort #10 am:

Draba x sündermannii gehört auch zu den Zwerglein:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelte Steine 2013

Starking007 » Antwort #11 am:

Und die Goldprimel Vitaliana primuliflora auch:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Veredelte Steine 2013

fars » Antwort #12 am:

Bis Saxifraga columnaris jetzt blüht, habe ich mehrere Jahre warten müssen. Kulturfehler?
Dateianhänge
Saxifraga_columnaris_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Veredelte Steine 2013

fars » Antwort #13 am:

Bunte Vielfalt (die türkisfarbenen Perlen sind allerdings Schneckenkorn)
Dateianhänge
Steingarten_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

ebbie » Antwort #14 am:

Hier mein Zwergenpenstemon mit übergroßer Blüte: Penstemon acaulis. Er steht allerdings unter Glas.
Dateianhänge
comp_Penstemon_acaulis_06.05.13.jpg
Antworten