News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130715 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Waldgarten - Konzepte?

Mediterraneus » Antwort #105 am:

Ist das jetzt eigentlich die Appalachen-Landschaft? Oder ist die woanders?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #106 am:

Der Gegenentwurf zum "ostasiatischen Monsunwald" ist schon die Basis für meine derzeitigen Überlegungen zu diesem Gartenprojekt.Nachdem ich mich im Winter intensiver mit Waldgesellschaften in Nordamerika aber auch mit der Flora heimischer Wälder beschäftigt habe, fasziniert mich der Artenreichtum im östlichen Nordamerika zwar noch immer.In der konkreten Gartensituation kann ich mir eine authentische Umsetzung der "Appalachen-Landschaft" jedoch nicht mehr so recht vorstellen.Was bleibt, ist jedoch die Idee, "Waldgarten" für mich einmal anders als mit dichter üppiger Bepflanzung aus Hosta, Rodgersia und Co. zu definieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Waldgarten - Konzepte?

maigrün » Antwort #107 am:

Was bleibt, ist jedoch die Idee, "Waldgarten" für mich einmal anders als mit dichter üppiger Bepflanzung aus Hosta, Rodgersia und Co. zu definieren.
das finde ich spannend! ich habe nämlich ein problem mit hosta. ich sehe selten die einzelnen pflanzen sondern eher ein "hier ist es - mehr oder weniger - schattig". im sinne von: kommt schatten, kommt hosta.aber ich bin ja noch blutige staudenanfängerin. wahrscheinlich muss ich sie erst noch richtig entdecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Waldgarten - Konzepte?

Gartenplaner » Antwort #108 am:

Man kann im Schatten problemlos ohne Hosta auskommen ;D Es gibt schon den einen oder anderen Thread zu Schattenstauden, Schattenbepflanzungen usw. das ist ein sehr vielfältiges Thema. Ich mag Hostas gerne, hab sie aber auf 2 Standorte beschränkt, wo ich mir wenig Gedanken über Schnecken machen muss: in Töpfen im Gartenhof und im Schiefersplitt vor der "Ruine"Im Eibenhain, meinem hauptsächlichen Schattengarten, hab ich keine.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Waldgarten - Konzepte?

Mediterraneus » Antwort #109 am:

...In der konkreten Gartensituation kann ich mir eine authentische Umsetzung der "Appalachen-Landschaft" jedoch nicht mehr so recht vorstellen....
Ich hab vor kurzem eine Reportage über einen Trail durch die Appalachen geschaut. Man sah auch viel von der Natur dort.Ist schon beeindruckend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #110 am:

Beeindruckend ist vor allem der Artenreichtum und Blütezeiten der Strauch- und Krautschicht, die offenbar bis weit in den Sommer reicht, während in unseren Wäldern um diese Zeit kaum noch etwas blüht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #111 am:

Gestern konnte die Pflanzarbeiten in meinem kleinen Waldgartenprojekt weiterführen.Der zentrale Bereich entlang des Weges ist fürs erste fertig.
Dateianhänge
Gesamtansicht_Ende_April1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #112 am:

Etwas näher die rechte Seite.
Dateianhänge
Detail_1_Ende_April1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #113 am:

Und ein Ausschnitt aus der linken Seite.
Dateianhänge
Detail_2_Ende_April1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #114 am:

Heute Nachmittag zeigen sich bei Sonnenschein die beabsichtigten Lichtinseln im wandernden Schatten der großen Gehölze. Ich hoffe, dass das Laubdach dafür im Sommer nicht zu dicht wird bzw. dass die höher stehende Sonne diese Effekte trotzdem hervor bringt.
Dateianhänge
Lichtinseln_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #115 am:

Die Bepflanzung der "Krautschicht" wirkt teilweise noch etwas dürftig. Da aber einen Flickenteppich mit Einzelpflanzen oder in Dreiergruppen gepflanzt habe, möchte ich die Konkurrenzstärke der verschiedenen Pflanzen auch erst einmal abwarten.
Dateianhänge
Detail_3_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #116 am:

Ein wenig Waldatmosphäre gibt es jedoch schon im Detail. :D
Dateianhänge
Tiarella_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #117 am:

Sogar das Widertonmoos aus dem Wald scheint sich zu etablieren.
Dateianhänge
Widertonmoos_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Waldgarten - Konzepte?

cydora » Antwort #118 am:

Da hast Du ja schon ganze Arbeit geleistet :DKannst Du bitte, bitte zu den Fotos noch dazu schreiben, was Du da jetzt alles gepflanzt hast!Und ich bin auch gespannt, ob das mit den Lichtinseln im Sommer funktioniert...bitte berichten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Waldgarten - Konzepte?

Treasure-Jo » Antwort #119 am:

@Troll, sehr schön, das wird mit Deinem Waldgarten :D
Liebe Grüße

Jo
Antworten