News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thujen und co. sollen angeblich einen speziellen Stoff in die Erde abgeben - kein Hasch oder so
;DMönsch Setina, jetzt verunsicherst Du mich aber schon wegen dieses ersten Satzes; ( nicht wegen dem Hasch )falls der Boden jetzt tatsächlich unbrauchbar ist durch den Wachholder,überlege ich mir ,ob ich nicht ev. einen anderen Standort suchen muss.Wobei ich sagen muss, bei Beate hats ja auch geklappt!Warum sollte es bei mir nicht auch funktionieren.Bist Du Dir denn da sicher mit dem angeblich schädlichen Stoff,den Wachholder abgibt an den Boden?@ Malin : das macht ja wider mehr Mut! :)Sieht bestimmt sehr schön aus ,sind auch auch zwei tolle SortenLG an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Puh, Du stellst mir Fragen . Wie gesagt, ich hab es nur mal gehört. Eigene Thujen hab ich nicht im Garten auch keinen Wachholder. Ich kenne nur aus einigen Büchern die Infos, dass nicht alle Pflanzen zusammenpassen. Ich denke mal, dass die Rosen nicht gleich eingehen werden, aber evtl. im Wachstum gestört ???Vielleicht könntest Du ja sicherheitshalber mal einen Thread im Baumforum aufmachen? Da sind die richtigen Spezialisten für solchen Themen. Oder Du versuchst es einfach mal.
Ich habe vor meiner Thujahecke eine Pergola mit verschiedenen Rosen stehen. Alle wachsen und gedeihen. Ich habe genau wie Beate beschrieben hat, mit Kompost das Erdreich angereichert und dann gepflanzt. Das wird schon Rosen sind ziehmlich zäh.liebe GrüßeMartina
Scilla, das wird schon klappen . Mein Alberic Barbier ist viele Meter gewachsen und Alba Maxima ist ca. 2 m hoch und breit. Mittlerweile habe ich an der Stelle noch einige Veränderungen vorgenommen und im letzten Herbst bzw. diesem Frühjahr noch einige Moschatas gesetzt - die haben sich alle gut gemacht. Wenn Du den Rosen in den ersten zwei Jahren etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt, sollte es überhaupt kein Problem geben.
Scilla, das wird schon klappen . Mein Alberic Barbier ist viele Meter gewachsen und Alba Maxima ist ca. 2 m hoch und breit. Mittlerweile habe ich an der Stelle noch einige Veränderungen vorgenommen und im letzten Herbst bzw. diesem Frühjahr noch einige Moschatas gesetzt - die haben sich alle gut gemacht. Wenn Du den Rosen in den ersten zwei Jahren etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt, sollte es überhaupt kein Problem geben.
Tja Beate ,Dein Garten ist leider nicht mein Garten... Grosses Glück habe ich bisher nicht mit meinen Rosen ,sie gedeihen einfach nicht so üppig,wie ich s mir wünschen würde....aber sie mussten ja auch vor 2 Jahren mit mir hierher ziehen ,und die neueren sind eben erst so alt (2 Jahre)Ich vermute,es könnte daran liegen,dass ich keine vollsonnigen Plätze habe. Rosen mit viel Sonne blühen und gedeihen einfach besser!Mein Kompost ist blöderweise fast alle....drum werde ich,wenn die Rosen ankommen ( ca. Ende Okt. )viel gekaufte Rosenerde geben zum anreichern, denn mein Gartenboden ist laut einer Bodenanalyse eher humusarm.Und etwas Hornspäne.Würdest Du es auch so machen?@ Setina :ich konnte nicht mit Sicherheit ausmachen,was es auf sich hat mit den Wurzelausscheidungen.Ich werde wie geplant pflanzen und dann nächstes Frühjahr berichten.LG an alle Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.