News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #420 am:

Ich habe heute an Deine Frage gedacht. Auch 'Brahms' hat einen rosa Stich, allerdings etwas weniger intensiv als 'Silberlicht' und 'Schneekönigin'. Meine schönste weiße Bergenie ist und bleibt 'Britten'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #421 am:

Meine schönste weiße Bergenie ist und bleibt 'Britten'.
;)Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

cydora » Antwort #422 am:

Uii, die ist aber wirklich hübsch.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #423 am:

Die ganzen Bergenia stracheyi-Hybriden mit Komponistennamen sind überaus empfehlenswert: Bach, Brahms, Britten, Bartok.Auch die Wildform Bergenia stracheyi Alba. Winzige Blättchen, eine Miniaturausgabe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #424 am:

'Britten' verfärbt jetzt zunehmend rosa (dieselbe Pflanze wie auf obigem Bild).Bild'Bressingham White' blüht zwar jetzt ganz schön, das Laub hat aber gelitten.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #425 am:

auch Bressingham White tendiert zu rosafarben, später, also bei mir jetzt.Abendglocken sind immer höher geworden und sehen jetzt so aus:Bildsie sind in meinem Garten die wertvollsten Bergenien. Das Laub kommt sehr gut durch den Winter, sieht hoch attraktiv im Vorfrühling aus und hat tadellose Blüten, wie ich finde.Die weißen und rosafarbenen werden mit dem Alter der Blüten immer unansehnlicher. Bei diesen dunkel gefärbten ist das für mein Empfinden nicht so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

maliko » Antwort #426 am:

Die Abendglocken dürften bei mir auch läuten - vor allem, wenn das Laub gut ist. Daran hat es in meinem Garten bei vielen Bergenien gehapert.Hier blüht "Baby Doll" (mit nicht ganz so schönem Laub, es sind doch immer wieder Blätter rauszunehmen, damit sie propper aussieht).Allerdings habe ich gerade wegen der Sortenechtheit meine Zweifel. Pearl, deine sieht farblich wesentlich intensiver aus. Meine Bezugsquelle war seinerzeit die Staudengärtnerei Zeppelin. Was hab ich denn nun für ein Kraut ?maliko
Dateianhänge
k-DSC06996.jpg
(63.39 KiB) 189-mal heruntergeladen
maliko
Romantica

Re:Bergenien

Romantica » Antwort #427 am:

Ich tippe auf Silberlicht. ???
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #428 am:

Nein, das ist sicher 'Baby Doll'!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

knorbs » Antwort #429 am:

Abendglocken sind immer höher geworden und sehen jetzt so aus:Bildsie sind in meinem Garten die wertvollsten Bergenien. Das Laub kommt sehr gut durch den Winter, sieht hoch attraktiv im Vorfrühling aus und hat tadellose Blüten, wie ich finde.
wie blühsicher? wenn ich mal bergenien hatte, produzierten die nur laub. war mir dann zu bl*d + sie flogen raus. aber so ein rot leuchtender farbtupfer um dies zeit würde sich gut machen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bergenien

Danilo » Antwort #430 am:

wie blühsicher? wenn ich mal bergenien hatte, produzierten die nur laub. war mir dann zu bl*d + sie flogen raus. aber so ein rot leuchtender farbtupfer um dies zeit würde sich gut machen.
Ich hatte noch nie nicht-blühsichere Bergenien. Ich glaube, das ist im Wesentlichen eine Frage der Lichtverhältnisse, da die gängigen Sorten nach meiner Erfahrung ansonsten ziemlich bodenvag sind.
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #431 am:

Die Sorten der Bergenien vertragen mehr Sonne als ihnen allgemein zugemutet wird, auch sei ihnen ein guter Boden zugestanden. Hier stehen 'Rietheim', 'Eroica' und 'Silberlicht' auf den Verkehrsinseln und erfreuen sich anhaltender Blüte, und dies schon seit über 10 Jahren!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #432 am:

Ich kenne Bergenienbestände in voller Sonne und auf ärmsten Sand. Das funktioniert einmal eingewachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bergenien

pumpot » Antwort #433 am:

Sonne vertragen die schon und dies nicht zu knapp. Auch Trockenheit ist kein Problem. Allerdings sind hier extreme Kahlfröste (trockener Frosthauch aus Sibirien) der Garaus der Blütenanlagen im Winter. Oft fällt die Blüte dann aus, oder es gibt nur deformierte Blütenkrüppel. Ist aber jedes Jahr anders, wie auch die Winter.
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #434 am:

ja, Bergenien sind einfach keine Schattenstauden. Meine stehen an vollsonnigem Standort.Die Baby Doll verändert ihre Farbe je nach Reife der Blüten. Wie alle weißlichen oder rosafarbenen Sorten. Heute meinte Große Tochter beim Anblick des herrlichen Silberlicht Desasters: die müssen so aussehen, mir gefallen die alten Blätter und die frischen neuen Blüten. :D Es kommt bei allem auf den Blickwinkel und den Grad des Wohlwollens an. ;D Die "alten Blätter" sahen meistenteils schwarz aus, die neuen Blätter dazwischen chaotisch und der ganze gemischte Blätterkram nicht nach harmonischer Untermalung der recht schönen Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten