
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bronzefenchel?Vermutlich nicht. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Stimmt wirklich nicht, aber ist ein Doldenblütler.


plantaholic
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
eine Ferula Art?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
P wie Pleurospermum, Peucedanum und Pastinaca? Abwarten, bis sich das Blatt weiter entwickelt. Molopospermum peloponnesiacum kann es nicht sein?
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Alle drei sind es nicht, aber der Gattungsname beginnt mit P. Somit scheidet Molopospermum definitiv aus.Ach ja, die Jungpflanzen/Sämlinge sind schon seit zwei Wochen ausgetrieben. Und die Wurzel riecht nach Möhre (sogar lecker).
plantaholic
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
And the winner is... tiarello
Ok es stimmt nur der Gattungsname Prangos, aber so oft sieht man den nicht. Genau gesagt ist dies der Austrieb von Prangos trifida.

plantaholic
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
grüne neune, was Du alles so hast



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Es scheint tatsächlich eine Anemone zu sein. Gestern habe ich mir das Rhizom angeschaut, heute noch ein Foto gemacht und die Pflanze dann samt Erde und Topf in die Tonne entsorgt. Ich bin zwar experimentierfreudig, jedoch in Grenzen, zumal ich einen Artikel gefunden habe, der mich nach erstem Überblick zu der Entscheidung bewogen hat, kein Risiko einzugehen. Gib mal "Dumontinia root rot of liver leaf caused by Dumontinia tuberosa" in die Suche ein. Ich kann den Artikel nicht direkt verlinken, dann landet man auf der Bezahlseite. Die anderen Anemonen werde ich vorerst in Quarantäne halten, vielleicht wäre es nicht nötig, aber lieber einmal ein bisschen paranoid sein als den Schaden zu haben.Mir scheint, so genau ist die Beziehung zwischen dem Anemonenbecherling und seinen Wirtspflanzen noch nicht erforscht.LG DicentraGerade in dem Fall kann man durch vorsichtiges Herausnehmen der Pflanze aus dem Substrat schnell Gewissheit erhalten.Das typische Anemone nemorosa/rapunculoides Rhizom ist ja leicht zu erkennen.Bei Pilzbefall besonders prächtig entwickelt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Vor ein paar Wochen habe ich einen Winzling aus einer Taglilie gepult, den ich zunächst für eine Anemone blanda gehalten hatte. Inzwischen ist das Teil kräftig gewachsen und meine Vermutung war sicherlich falsch. Weiß jemand, was das sein könnte?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Stimmt, sieht tatsächlich so aus. Sieht ja eigentlich ganz hübsch aus. Oder sollte man es lieber entfernen, bevor es blüht und versamt? An der Stelle, wo es jetzt steht, würde es im Prinzip nicht stören, aber es muss sich ja nicht gleich im ganzen Garten verteilen

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das solltest du schon bei leichter Berührung riechen, ob es das ist. Der "Duft" ist speziell.
Bei mir taucht es im Frühjahr zahlreich in einem der größeren Beete auf, blüht, versamt sich und verschwindet wieder unauffällig. Bei mir darf es.

