News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie? (Gelesen 28328 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor »

Hallo zusammenDa ich gesehen habe das Birgit gerne Steingarten Pflanzen mag, möchte ich mit alte Betonplatten die ich noch habe, einen Steingarten anlegen. Leider bin ich keine Steingarten Experte habe keine Idee, wie ich das machen könnte und ob das überhaupt möglich wäre. Wenn ihr Vorschläge habt, wäre ich sehr dankbar dafür.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Was ich schon gesehen habe, sind "Trockenmauern" aus alten, auch zerbrochenen, Betonplatten.Mit Bruchstücken könnte man auch sowas umsetzen - andere Beispiele für "Steingärten" mit hochkant aufgestellten Felsplatten - oder eben Betonplattenbruch - findet man, wenn man bei google "crevice garden" mit Bildersuche sucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #2 am:

Danke für den TippHatte ich auch gerade im Internet gelesen, das man eine Trockenmauer damit bauen kann. Ich werde sie wahrscheinlich damit, einen Kreis hoch mauern. Habe auch noch ein paar alte KS Steine, mal sehen was ich damit machen kann.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Eva

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Eva » Antwort #3 am:

Für den Steingarten sind ja nicht nur die Steine wichtig sondern vor allem, dass dazwischen das richtige, magere Substrat ist. Sonst ist es eher ein Garten mit Steinen als ein Steingarten...
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #4 am:

Für den Steingarten sind ja nicht nur die Steine wichtig sondern vor allem, dass dazwischen das richtige, magere Substrat ist. Sonst ist es eher ein Garten mit Steinen als ein Steingarten...
Eine alte Mischmaschine ist auch vorhanden und ich könnte Substrat selbst zu mischen. Aber ich habe keine Ahnung was ich da alles rein muss, habe gelesen Sand, Splitt usw.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Wie groß soll den der Steingarten werden?An welche Pflanzen hast Du gedacht? Soll es eher Richtung Alpinum gehen oder eher mediterrane Steppe?Ist der Standort vollsonnig oder halbschattig?Mein Tipp: Kauf Dir ein Büchlein über Steingärten. Das ist gut investiertes Geld, bevor Du viel Lehrgeld zahlst mit Ausfällen von Pflanzen
Liebe Grüße

Jo
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Theodor » Antwort #7 am:

HalloIch danke euch erst mal für eure Antworten.Ich habe erst mal eine Skizze gemacht, so könnte ich mir einen Steingarten aus alten Betonplatten vorstellen.Der erste Entwurf sieht so aus. Bild Ich bin noch am überlegen, irgendwie ist mir das noch zu kantig....Was haltet ich von dem Entwurf, ohne jetzt über Pflanzen zu reden die in den Steingarten sollen. Darüber können wir gerne später diskutieren.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

Ganz ehrlich, so würde ich das nicht machen. Ich sehe viele Steine, aber keinen Steingarten. So kann das eher als Fremdkörper im Garten wirken, denn als interessanter, schöner Gartenteil. Mach Dir erstmal über das Pflanzenkonzept Gedanken! Der Inhalt und die Idee bestimmt die Form!! Daher erst an die Pflanzen und deren Habitat denken, dann an den Bau.Welche Rolle soll der "Steingarten" in Deinem Garten spielen. Welchen Zweck hat er? Was ist die nähere Umgebung?Willst Du einfach nur alte Betonplatten verwerten, oder hast Du eine ästhetische oder gestalterische Idee dabei?Ich plädiere im Übrigen eher dafür, doch an Natursteine zu denken. Für einen so kleinen Steingarten wirst Du nicht viele Steine brauchen. Natursteine sind per se schön und verbinden sich mit Pflanzen zu einem schönen Ganzen. Bei Betonplatten kann ich mir das ganz und gar nicht vorstellen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Ein Steingarten ist aber etwas anderes als ein paar m³ Erde in einer Art Kräuterpyramide ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Wenn du die Betonplatten nutzt, sollte man nicht mehr erkennen können, was ihr ursprünglicher Verwendungszweck war - ich glaub, das ist ein guter Ansatz bei solchen Recycling-Projekten.Hier ein Beispiel, welches ich per Bildersuche fand:http://biotop-hamburg.de/cms/upload/gar ... G_0064.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ulli L.

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Ulli L. » Antwort #11 am:

ja, dass sieht gut aus Gartenplaner!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

ja, dass sieht gut aus Gartenplaner!
Sehe ich auch so, das ist ein tolles Beispiel!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Sollte ich mal morgen ein Foto von einem Steingarten bei mir einstellen bzw. zwei, drei? Mit etwas Glück blüht dann gerade das Buschwindröschen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Ja klar, interessiert mich!
Liebe Grüße

Jo
Antworten