News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95161 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Sehr hübsch :DIch bin auch u.a. bei Shirobotan gelandet. Hab mal in meinen Büchern geblättert, es ist sehr schwer.In Frage kämen auch "Leucantha", "Purity" oder sowas. Im Prinzip müsste es eine öfters vermehrte Sorte sein, sonst gäbs die nicht so billig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Identifikation mit Büchern ist meist schwierig.Ich bin auch u.a. bei Shirobotan gelandet. Hab mal in meinen Büchern geblättert, es ist sehr schwer.In Frage kämen auch "Leucantha", "Purity" oder sowas. Im Prinzip müsste es eine öfters vermehrte Sorte sein, sonst gäbs die nicht so billig.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Miyakodori, synonym: Magnoliiflora AlbaDas passt!Danke :-*PS: Wenn ich den Namen eingebe, kommen viele größere Händler. Also ist auch die Wahrscheinlichkeit da, dass die in größeren Mengen für Discounter produzieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
'Shirobotan' hat bei mir rundere Blütenblätter und dein Foto, Monika, irritiert mich etwas. Ob deine wirklich 'Shirobotan' ist, da mache ich ein Fragezeichen (obwohl's eine schöne Blüte ist!
).Oh, da hat sich etwas überschnitten.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Nun Barbara, schon möglich dass meine nicht Shiro Botan ist, desshalb schrieb ich ja auch immer; Wenn meine richtig ist , oder event: shiro...Ist halt auch eine von Al..
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo,ich habe 2 Kamelien geschenkt bekommen.Ich versuche heraus zu bekommen um welche es sich handelt.Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.Leider ist meine Kamera nicht sehr gut.Auf meinem Bildschirm hat sie einen leichten Orangeton. In echt ist sie "nur" rot.
Es sind ein paar winzige gelbe Staubgefäße zu erkennen


LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich hab noch eine. Gerettet vom Baumarkt. Stand beim Ramschcontainer und für 5 Euro konnt ich nicht nein sagen.Die Blüten sind auffällig leuchtend rosa. Find ich eigentlich ganz hübsch. Ob sie wohl die Winter überlebt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Die Blüte von heute 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ VengaDeine erste Rote ist eine 'Black Lace', eine sehr unkomplizierte und dankbare Kamelie.Die Zweite kenne ich nicht.@ MediSieht für mich nach 'California' aus, eine gängige 'Baumarkt-Kamelie'. Vielleicht kann jemand ein Vergleichsbild einstellen. Ich habe sie nicht selber.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
In meiner Literatur ist California aber nicht zu finden. Hat sie ein Synonym? Bin mal gespannt, wie sie sich so macht, draußen. Immerhin ist es die größte Pflanze, die ich ausgepflanzt hab. Etwa 1 m hoch.Auffällig sind die kreisrunden, ballförmigen Knospen, so hatt ich das an noch keiner Kamelie.Mit dem Rosa kann ich mich mittlerweile sogar gut anfreunden. Ist irgendwie fröhlich 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Im Camellia-Register finden sich folgende Angaben, wobei mir Kamelien mit den angegeben Synonymen noch niemals begegnet sind, sondern (v.a. in Baumärkten) nur 'California':California(C.japonica)SCCS, 1942, Classification of Camellias, p.1; Pink semi-double, 12.5cm across. Mid-season blooming. Magnolia Gardens and Nursery Catalogue, 1945-1946; Fendig, 1953, American Camellia Catalogue with colour plate: A large, light rose-red, incomplete double, 10-11 cm in diamter. Petals broad and thick. Stamens central, occasionally interspersed amongst semi-erect petals and petaloids. Filaments, light cream to pink, anthers golden. Mid-season blooming. Foliage, large, round, heavy and dark green, 11.5 cm x 7.5 cm. Midrib recessed, edges turned down, apex stubby, serrations shallow and broad about 4 mm pitch. Medium, compact growth. The original plant was purchased by Harlem Cate, in 1888 at Redondo Pier, Los Angeles, California, from a sailor on a Japanese tramp steamer. It took a name from Durfee Road, Pico, California where the original plant grew until purchased by Ralph Peer and moved to his property, "Park Hill", Hollywood, California where it still grows. It was originally introduced to the trade under the name California by E.H. Carter, Monterey Park, California. Synonyms: 'Durfee Road', 'Durfee Road Pink'. Black and white photo: Hertrich, 1954, Camellias in the Huntington Gardens, vol.1, p.72 and in Sharp's Camellias Illustrated, 1948, p.142. Colour photo: Skinner, ed., 1957, Garden Plants in Colour, 50:2.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Danke dir. Ist aber schon komisch, dass die so oft im Handel ist, und in meinen 2 Kamelienbüchern nicht erwähnt wird, auch in der RHS Pflanzenenzyklopädie ist sie nicht drin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Mhm. Ist das dann evtl. nun auch eine 'California'? Oder doch eine andere Sorte?Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?Ich frage für meine Schwester, die die Pflanze vor ca. 10 Jahren in einer hiesigen Gärtnerei gekauft und gepflanzt hat. Sie ist mittlerweile über 2 m hoch. Bitte über den schlechten Gesamtzustand der Belaubung nicht wundern. Sie war immer voll belaubt und sehr dicht, hat aber den Februar 2012 extremste Frostschäden hinter sich und sich im Anschluß daran fast komplett entlaubt. Sie hat es aber zum Glück überlebt, im Sommer neu ausgetrieben. Sieht zwar noch sehr gackelig aus, blüht aber dieses Jahr sogar wieder.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Das sind die Blüten, sie sind ca. 10 cm im Durchmesser:[td][galerie pid=101304]unbekannte Kamelie 1[/galerie][/td][td][galerie pid=101305]unbekannte Kamelie 2[/galerie][/td]
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!