News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bergenien

Danilo » Antwort #435 am:

Es kommt bei allem auf den Blickwinkel und den Grad des Wohlwollens an. ;D Die "alten Blätter" sahen meistenteils schwarz aus, die neuen Blätter dazwischen chaotisch und der ganze gemischte Blätterkram nicht nach harmonischer Untermalung der recht schönen Blüten.
Eine recht zweckdienliche Sicht auf diese Gattung, denn bis auf 'Eroica' und 'Oeschberg' gönnen sich hier im Frühjahr eigentlich alle Sorten diesen Blattsalat, mit Tendenz zum Schwarz, je wintersonniger sie stehen.Im Gegensatz zu pumpots Beständen erleiden hier allerdings die Blütenanlagen selbst bei vollbesonnten Exemplare keine großen Schäden während Kahlfrösten. Das Blattwerk kann komplett schwarz sein - geblüht wird trotzdem. Eher schlagen Spätfröste zu. 2012 erwischte es ausnahmslos alle ansässigen Sorten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #436 am:

"geblüht wird trotzdem", an einer Stelle in meinem Bestand Silberlicht gibt es noch nicht mal schwarze Blattreste. Da sind die schwarzen Strünke und daraus treiben die weißen Blüten. Gerade diese Stelle hat ein wohlwollendes Auge bitter nötig. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #437 am:

Danilo, Du brauchst die 'Purpurkönigin'! Die überstand bei mir wochenlange Staunässe nach Hochwasser ebenso wie heftigen Barfrost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bergenien

oile » Antwort #438 am:

Ist das die, die ich von Dir habe?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #439 am:

Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bergenien

oile » Antwort #440 am:

Die hat einfach schönes Laub. Das fiel mir gerade heute wieder auf, wie sie so zwischen T. 'Purissima' stand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Bergenien

Barbarea vulgaris † » Antwort #441 am:

Wie die heißen, weiß ich nicht. Die wohnen schon ewig bei mir, waren aber noch nie so schön wie in diesem Frühjahr.Sie haben ab Nachmittag SonneBildund die wohnen im VollschattenBildLiebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bergenien

RosaRot » Antwort #442 am:

Ganz prächtig sehen die aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

enaira » Antwort #443 am:

Vielleicht kann mir jemand bei der Sortenbestimmung helfen?Nr. 1 ist knallig in der Farbe und hat eher eine lockere Blüte.
Dateianhänge
Bergenie.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

enaira » Antwort #444 am:

Nr. 2 ist heller als die erste, ich würde sie aber noch als dunkelrosa bezeichnen. Die Blätter sind deutlich grüner.
Dateianhänge
Bergenie.13-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

enaira » Antwort #445 am:

Die dritte ist schon fast verblüht. Insgesamt deutlich kleiner, sowohl blätter als auch Blüte, und ein hübsches Babyrosa. Baby Doll ist es aber wohl nicht, die habe ich an anderer Stelle, und sie sieht bei mir anders aus.Alle drei Sorten habe ich schon lange, und möglicherweise einfach als rot oder rosa gekauft.Wäre toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Dateianhänge
Bergenie.13-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bergenien

macrantha » Antwort #446 am:

Die "knallige" sieht stark nach Eroica aus - dafür spricht auch das wintergefärbte Blatt.Die zartrosanen lassen isch (nehme ich an) nicht sicher bestimmen. Da gibt es einfach so viele und Sämlinge kommen auch noch in Frage ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Callis » Antwort #447 am:

Wann kann man Bergenien am besten teilen und versetzen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Bergenien

murkelbi » Antwort #448 am:

Hallo,ich muss mal in bischen jammern, grad bin ich wieder dran vorbeigefahren. Ist auch ein klein bischen OT :'( :'( :'( Nicht weit von uns befindet sich ein Grundstück, da gabs alte Obstbäume unterpflanzt mit Bergenien. Durch diesen Bestand bin ich erst auf die Pflanze aufmerksam geworden, weil das im Winter einfach toll aussah und im Frühling wars ein rosa Teppich. Außerdem wurde das Laub im Herbst komplett geschluckt. Es waren etwa 20 Quadratmeter. Sehr,sehr schön!!!Jetzt wird das Grundstück verkauft. Erst wurden die wunderbaren alten Apfelbäume gefällt, mit dem Radlader, und dann auf den freien Platz ein Müllcontainer gestellt, mitten auf den schönen Bergenienbestand. Der dichte Bestand total zerstört. :'( :'( Der Container wurde abgeholt. Das Tolle: die Bergenien, die den Radlader und den Container überlebt haben, blühen in schönstem Rosa.Ich hab immer schon mal gekuckt, ob ich jemanden sehe, um Ihm ein paar Pflanzen abzuschwatzen. Vielleicht kann ich ein paar retten ;) Manche Leute wissen gar nicht, was für Schätze sie haben!!!!murkelbi
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #449 am:

Die "knallige" sieht stark nach Eroica aus - dafür spricht auch das wintergefärbte Blatt.Die zartrosanen lassen isch (nehme ich an) nicht sicher bestimmen. Da gibt es einfach so viele und Sämlinge kommen auch noch in Frage ...
Kann ich bestätigen, sicher 'Eroica' oder eine emporgeschossene 'Abendglut'. Ich müsste das Blatt aus der Nähe sehen. Das andere könnte 'Silberlicht' oder 'Spaß' sein.
Antworten