
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Styrax hemsleyanum (Gelesen 1239 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Styrax hemsleyanum
In den Forumstiefen kann ich nichts finden (was nicht heisst, dass es nichts gibt
).Hat jemand diese kleine Schönheit (soll ca. 3m hoch werden) ausgepflanzt oder verfügt sonst über Erfahrungen mit ihr? Offenbar benötigt sie etwas mehr Wärme als andere Bäumchen, aber das könnte ich ihr ja bieten. Im Netz finde ich wenig, v.a. nichts zum Habitus und v.a. der Breite.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Styrax hemsleyanum
Offenbar ist der auch in Dänemark noch winterhart:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1155439
Kennt jemand Styrax hemsleyanus?Ich habe diese schöne pflanze mehrere Jahre in meinen Garten.
Re:Styrax hemsleyanum
Ich habe die pflanze seit 1998 im Garten und sie ist ungefähr 3 meter hoch. Hatte nie problemme.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Styrax hemsleyanum
Schön auch deine Fotos von 2010, Hans-Jørgen!
Wie breit ist dein Baum? Hast du ein Bild vom Habitus?@ BristleconeNaja, Dänemark ist auf den Inseln ja eher mild - hjkuus gärtnert in DK in 8a, wie ich im Tessin! Auch wenn der Klimaverlauf bei mir sicher anders ist und die Sonne intensiver. Vermutlich scheint sie im Winter auch um einiges mehr.Gruss, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Styrax hemsleyanum
Klar, die Winterminima sind in Dänemark vielerorts nicht sehr tief. Ich sehe das oft, wenn ich die Temperaturen hier am Oberrhein mit denen am Rand von Kopenhagen vergleiche, wo Verwandschaft wohnt.Trotzdem halten viele Arten hier tadellos durch, dort aber nicht, wegen der geringeren Sommerwärme und dem kürzeren, kühleren Herbst.@ BristleconeNaja, Dänemark ist auf den Inseln ja eher mild - hjkuus gärtnert in DK in 8a, wie ich im Tessin! Auch wenn der Klimaverlauf bei mir sicher anders ist und die Sonne intensiver. Vermutlich scheint sie im Winter auch um einiges mehr.
Re:Styrax hemsleyanum
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Styrax hemsleyanum
Oh, das ist ja noch ganz kahl bei dir in Dänemark!Hier ist alles seit etwa 2 Wochen grün.Danke - dieser Styrax scheint also nicht sehr breit zu werden, das ist für mich wichtig.Sonst sprengt er meinen kleinen Garten.
Das eröffnet ganz neue Dimensionen.

Ja ich weiss inzwischen, wie ungeheuer privilegiert ich hier mit dem Klima bin.Klar, die Winterminima sind in Dänemark vielerorts nicht sehr tief. Ich sehe das oft, wenn ich die Temperaturen hier am Oberrhein mit denen am Rand von Kopenhagen vergleiche, wo Verwandschaft wohnt.Trotzdem halten viele Arten hier tadellos durch, dort aber nicht, wegen der geringeren Sommerwärme und dem kürzeren, kühleren Herbst.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Styrax hemsleyanum
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Styrax hemsleyanum
hjkuusWirklich ein sehr schönes Blütenbild.Ich hab mich jetzt erstmal für Styrax wuhuanensis entschieden, aber vielleicht kommt dann auch noch ein St. hemsleyanum dazu...etwas OT hier, aber sind ja alles auch StyraxHast du noch andere Styrax, z.B. den zart rosé blühenden Styr. jap. 'Pink Chimes' oder den mit etwas dunkleren Blättern Styr. jap. 'Purple Dress'?OT-Ende
gehölzverliebt bis baumverrückt