News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56284 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

cydora » Antwort #240 am:

Nein cydora - nicht auf den Kompost!! Bring's mir bitte mit, falls sich Pflanzen zum Transport angefunden haben.
Ja, es hat sich was gefunden :)für Callis: Annabelle-Ausläuferfür Zwerggarten: Albino-BergenienDa tue ich dann die Brunnera und das Geranium noch für Gänselieschen dazu...
cydora hat geschrieben:@wallu, ich wäre an einer Helleborus foetidus interessiert, wenn noch zu haben...
Auch das ist überhaupt kein Problem :) .
:)
Liebe Grüße - Cydora
zwerggarten

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

zwerggarten » Antwort #241 am:

@ oile: doch, keine sorge, p. betberg für dich steht bereit. (müsste aber nicht ganz dringend den umweg von berlin nach am rand von berlin über dresden machen...) ich muss ja mit platz haushalten, von daher hakte ich so nachdrücklich nach, damit ich den erlaubten platz sinnvoll nutze. ;)ich werde mal meinen ersten angebotspost bearbeiten. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #242 am:

Ach so. Den Umweg könnte es sich tatsächlich ersparen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #243 am:

Komisch, das sollte hier nicht sein. Ist nur ein Zitat meiner Liste auf S. 2. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #244 am:

Ich habe noch bereits getopfte Brunnera macrophylla und ein rosa Geranium oxonianum rumstehen, die ansonsten auf den Kompost wandern...Letzte Chance, denn morgen müssen die Pflanzen zu Lilia...
Geht noch was - würde beides nehmen :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Zwiebeltom » Antwort #245 am:

@ oile:Bei den Zwiebelchen der hellblauen Anomatheca laxa rufe ich mal "Hier". Ich habe schon andere Farbformen und dieses Jahr auch die hellblaue ausgesät, aber bisher keimt da nichts.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #246 am:

Grad gesehen, die Brunnera und das Geranium haben schon Abnehmer gefunden. ;)Auch wenn ich weiß, dass meine Angebote für Staudenexperten noch nicht ganz so spannend sind, hier ist meine Liste, ich nehme aber auch nur mit, was wirklich gewünscht wird:Phlox weißPhlox (dunkler Austrieb, rosa/weiß)aster novi-belgii karminkuppelASTER novae-angliae 'Rosa SiegerAusläufer Himbeere WillamettePompondahlien rotausläufernder Farn (namenlos)zum VerwildernZitronenmelisse (reichlich)Berliner BärlauchAm Wochenende habe ich auch mal wieder Zeit für den Garten, dann kommt ggf. noch was dazu.L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #247 am:

@ oile:Bei den Zwiebelchen der hellblauen Anomatheca laxa rufe ich mal "Hier". Ich habe schon andere Farbformen und dieses Jahr auch die hellblaue ausgesät, aber bisher keimt da nichts.
Es ehrt mich. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #248 am:

Oile, darf ich um ein Stück Kissenprimel bitten ?Gänselieschen, hast Du noch eine Karminkuppel und eine Pompondahlie für mich ?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Chica » Antwort #249 am:

zwerggarten will seine Wucherer loswerden ;D.
Ach Quatsch, zwerggartens Maiglöckchen sind toll und wuchern gar nicht. Wenn du am Donnerstag schon aufschlägst, nehme ich dir seeehr gerne die übrigen ab, zwerggarten. Durch die von dir gesponsorten und bisher von mir gehegten sind im Winter die Wildschweine mit ihren Rüsseln gefegt (mitten durch die Benjeshecke), einige sind trotzdem bereits zu sehen aber sicher ist sicher.@DicentraIch freue mich, dass ihr nun doch kommen könnt, dann kannst du mir heimlich die Puris vorstellen, du kennst schon so viele ;) . Was du an Geranium drüber hast, nehme ich gern und vielleicht eine Hydrangea? Die kommt dann in eines meiner Einfahrtbeete, ich bin seit Wochen nur am pflanzen.Ich habe nachgeforscht, wer möchte:4 x Salix caprea Männlein, roter Pollen => mind. 2 an Axel 4 x Salix alba "Vitellina" bewurzeltunzählige Viola odorata weiß => Conni6 x Cornus sanguineum "Midwinter Fire"=> Conni 5 x Allium cepa var. proliferum1 x Corylus avellana in rot, 15 cmUnmengen von Mentha spicata var. crispaSpillingsmarmelade ;) => Dicentra mindestens zwei ;D , Axel Ich muss überlegen, vielleicht finde ich noch mehr.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Albizia » Antwort #250 am:

ASTER novae-angliae 'Rosa Sieger
Gänselieschen, hättest du da ein kleines Stückchen für mich über?Zu Aster fällt mir noch ein: ich habe noch von Aster novae-angliae 'Alma Pötschke', zweimal anzubieten, sowie zweimal von einer hohen weißen Myrtenaster, Aster ericoides. Den Sortennamen weiß ich leider nicht, sie geht auch ein bißchen ausläufern, ist aber ansonsten wunderschön.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #251 am:

Oile, darf ich um ein Stück Kissenprimel bitten ?
Ja, klar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Dicentra » Antwort #252 am:

@DicentraWas du an Geranium drüber hast, nehme ich gern und vielleicht eine Hydrangea? Die kommt dann in eines meiner Einfahrtbeete, ich bin seit Wochen nur am pflanzen.
Na, dann mach Dich frisch, ich bringe Dir ein paar mit. Besonders das G. nodosum ist sehr vermehrungsfreudig. Ich glaube, irgendwo im Beet steht auch noch ein Geranium phaeum. Willst Du von allen was haben, auch vom G. macrorrhizum?Die beiden Hydrangeas, die seit über einem Jahr für Dich bestimmt sind (und die haben sogar Schildchen ;D!) stehen gar nicht auf der Liste, weil sie ja schon reserviert waren. Du bekommst eine H. paniculata 'Pinky Winky' und eine H. serrata 'Tiara'. Du hast schließlich Platz ;D.
Chica hat geschrieben:Ich habe nachgeforscht, wer möchte:Spillingsmarmelade ;)
Ich! Quatsch ... WIR! :DLG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #253 am:

Ich update auch mal meine AngeboteTaglilien aller Arten > Lilia tomatenrot, Cydora Crimson Pirate, Krümel und Zwerggarten Spider weißlich, Quendula , Frl. Helga dunkwelrot und weißlichPhlox, hoch, diverse FarbenPhlox amplifolia lavendelrosa, ausbreitungsfreudig > Gänselieschen Aster ageratoides var. ovatus fo. yez. 'Asran' meterweiseHepatica Typ 'Sanssouci' 2x (Sämlinge) > Irisfool Jeffersonia diphylla 3x (Sämlinge) > Wallu, Gänselieschen, Irisfool Geranium phaeum (Sämlinge, Farbe noch ungewiß)Aster novi-belgii 'Rosenpompom' > Oile Aster novi - belgii, 'Porzellan' > Dicentra Acanthus mollisCampanula persicifolia (Sämlinge, Farbe noch nicht gesehen, weiß oder blau)Heuchera micrantha 'Palace Purple' (Sämlinge) > Conni Heuchera cylindrica "Greenfinch" (Sämlinge) > Dicentra Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'Ausläufer der Rose de Resht Lychnis coronaria 'Alba' (Sämlinge) > Wallu, Gänselieschen Polemonium caeruleum 'Album' (Sämlinge) > Dicentra Carex buchananiiAlle Sämlinge sind kräftig.Hab ich wen oder was vergessen?Mitgebracht wird nur auf Bestellung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #254 am:

Für Spillingsmalmelade wäre ich auch zu haben, wenn noch was da ist. :D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten