Naja, hoffentlich ist die Viskosität des aufgelösten Weinsteins dann mit der von Wasser vergleichbar, dass sich Tropföffnungen oder die Filter zusetzen kann ich nicht gebrauchen. Aber vielen Dank erst Mal, ich entferne allen losen Weinstein, und für den Rest gilt "Augen zu und durch".Mit anderen Worten: Was an Weinstein noch in den Fässern ist, wird sich, wenn die Dinger erstmal in Gebrauch sind, recht schnell auflösen.Außerdem ist Weinstein ausgezeichnet biologisch abbaubar und wird von den Mikroorganismen im gesammelten Regenwasser "verzehrt" werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie verbinde ich große Wasserbehälter am besten miteinander? (Gelesen 5562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Wie verbinde ich große Wasserbehälter am besten miteinander?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Wie verbinde ich große Wasserbehälter am besten miteinander?
So, die Tanks stehen, die Verbindungen sind gemacht, Pumpen und Filter installiert, alles gut.Jetzt will ich die Tanks streichen, schwarz, damit keine Algen drin wachsen können. Über das Schwarz mit weißer Farbe, damit sich das Wasser nicht so aufheizt, wenn die Sonne drauf scheint. Weiß jemand, welche Farbe die preiswerteste ist? Streichen kann man alles auf GFK, die Frage ist nur, was bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Wie verbinde ich große Wasserbehälter am besten miteinander?
Billig schwarz ist Bitumen (Dachlack udgl.). Darauf weiße Dispersionsfarbe, sobald das Schwarz völlig (!) durchgetrocknet ist.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Wie verbinde ich große Wasserbehälter am besten miteinander?
Danke dir!
Viele Grüße aus Nan, Thailand