News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten) (Gelesen 139851 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
mein cercis sinensis 'avondale' "spinnt". er meint, jetzt im september blühen zu müssen
vormals "vanessa"
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Nachdem er schon Wochen mit lila Knospen rumsteht, ist Cercis "Avondale" nun am Aufblühen.Ein tolles Gehölz 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Poison Ivy
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Der ist hier bereits nahezu verblüht, ebenso C. chinensis 'Don Egolf'.Jetzt blüht Cercis canadensis auf. Der steht neben einer gelb blühenden Magnolia 'Daphne', ein nettes Farbspiel.
-
Irisfool
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Bei mir ist der hübsche Weisse leider noch nicht so weit. Er steht am windigen Deichfuss 
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
ich habe mir mal Saat vom Judasbaum aus dem Süden mitgebracht,aber nie den Versuch gestartet ihn keimen zu lassen,hätte er denn hier überhaupt eine Chance ?
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- Cryptomeria
- Beiträge: 6789
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Kein Problem, sie keimen leicht.VG Wolfgang
-
Poison Ivy
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
allerdings benötigt der südeurpäische Judasbaum viel Wärme und lange Vegetationszeit, damit das Holz richtig ausreift. Im hohen Norden muss man in Extremwintern mit schweren Schäden rechnen. An der Uni in Kiel sind Mitte der 80er Jahre größere Sträucher dieser Art bis zum Boden zurückgefroren.Cercis canadense ist härter, hat aber kleinere Blüten.
-
chris_wb
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Was meinem auch nicht half. Weiterhin kein Lebenszeichen. Ich bin gespannt, ob er von unten nochmal durchtreibt. Ein Austrieb der Unterlage, den ich letztes Jahr am Forest Pansy entfernt habe, treibt gut aus.Cercis canadense ist härter
-
raiSCH
- Beiträge: 7577
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Hier in Deutschlands Südosten friert die Art Cercis chinensis häufig zurück, jedoch die Hybride 'Avondale' hat auch diesen Winter probelmlos überstanden und beginnt jetzt zu blühen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Günther
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Ein Sämling aus peloponnesischen Samen hat kaum geschützt den Winter UND das Frühjahr überstanden, die Spitze ist ab, aber drunter treibt er aus. Noch getopft."Forest Pansy" im Boden, absolut ungeschützt, hat nur ein paar kurze Spitzen verloren, ist derzeit im Abblühen und Blätterkriegen...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Während mein Judasbaum "Avondale" gerade üppig mit roten Knospen besetzt ist, gab es diese Woche in Istrien solche Kaliber zu sehen. Kauliflorie (Stammblütigkeit) gibt's sonst nur bei tropischen Gewächsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Dieses fette Exemplar (meiner ist ein Bonsai dagegen) steht am Hafen von Porec, an der Westküste Istriens.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
chris_wb
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Meinen 'Forest Pansy' habe ich vor drei Wochen gerodet, nachdem er erneut zurückgefroren ist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28765
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
"Forest pansy" scheint so eine Mimose von Cercis canadensis zu sein. Hab ich schonmal wo gehört. Die reine Cercis canadensis gilt als härtester Judasbaum, Zone 6b bei Roloff/Bärtels.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung