Meine sitzt sehr mager im Steingarten und scheint sich dort wohl zu fühlen. Ich habe sie 2009 auf dem Neuwieder Gartenmarkt gekauft. Ich vermute mal, dass es 3 Zwiebeln im Topf waren. In diesem Jahr hatte ich 5 Blüten. Scheint sich also langsam zu vermehren. Weiterhin viel Freude damit, ich finde sie auch toll!Die whittallii hat das Zeug, meine Lieblingstulpe zu werden . . .bin die erste Saison mit ihr zusammen, sie lebt im Kiesbeet. Wie gut vermehrt sie sich, was sind Eure Erfahrungen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen 2012/2013 (Gelesen 51529 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2012
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Tulpen 2012
Callis, könnte das ev. Calgary sein?Bei einer im letzten Herbst gepflanzten weißen Tulpe (Name ebenfalls vergessen) sind alle 8 aufgetaucht. Noch!!!
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tulpen 2012
borragine, meine als Montreux gekaufte ist auch quietschgelb.Im Hintergrund ist Irene zu sehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Tulpen 2012
Da fällt mir wie Schuppen von den Augen, dass die Black Parrot eigentlich mal mit der Swan Wings stand.

- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Tulpen 2012
Danke enaira, dann weiss ich was mich ungefähr erwartet. Rascher zulegen tun sie dann wohl, wenn ich mehr Zwiebelchen im Herbst dazulegeMeine sitzt sehr mager im Steingarten und scheint sich dort wohl zu fühlen. Ich habe sie 2009 auf dem Neuwieder Gartenmarkt gekauft. Ich vermute mal, dass es 3 Zwiebeln im Topf waren. In diesem Jahr hatte ich 5 Blüten. Scheint sich also langsam zu vermehren. Weiterhin viel Freude damit, ich finde sie auch toll!Die whittallii hat das Zeug, meine Lieblingstulpe zu werden . . .bin die erste Saison mit ihr zusammen, sie lebt im Kiesbeet. Wie gut vermehrt sie sich, was sind Eure Erfahrungen?

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Tulpen 2012
'swan wings' ist hier nach einem jahr magerer blüte sofort wieder verschwunden. 

Re:Tulpen 2012
Ja Quendula, genau so sieht meine auch aus.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tulpen 2012
Meine Queen ist noch nicht offen
.Die Apricot Parrot sieht aus, wie in Öl gemalt
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Tulpen 2012
Hier startet auch gerade die 'Queen of Night' und im Hintergrund die 'White Triumphator'.

plantaholic
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tulpen 2012/2013
Sind eure Tulpen schon verblüht
. Hier ist gerade Hochsaison.Endlich ist auch Groenland offen
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!