
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 55893 mal)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich habe auch lamium maculatum, nicht in der prallen Sonne und nicht knochentrocken. Wenn es schlappt, weiß Ich dass gießen angesagt ist. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Sieht toll aus, und wenn es sich so vermehrt wie die weiße Taubnessel - wäre toll. Davon steht bei mir in diesem Jahr so viel.Ach ja, Herzgespann hat sich sehr ausgebreitet - da könnte ich auch ne Pflanze rausmachen (oben ergänzt).
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich habe so etwas mit gelber BlüteIch habe auch lamium maculatum, nicht in der prallen Sonne und nicht knochentrocken.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Chica, darf ich mit Dir Marmelade tauschen?Hab extra gerade welche gekocht
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
also leute, endspurt: noch sind meine rosenausläufer nicht angefordert oder ausgegraben, das gefüllte mädesüß hängt im topf - aber ungewollt schleppe ich das zeug nicht durch die gegend!
aber offenbar kann ich euch da nichts attraktives anbieten.


- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Mir willst du ja nichts mitbringen.
;DIm Ernst, uber rosige Ausläufer würden sich die W-Tiere sehr freuen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Doch Cwergo , Maiglöckchen mit gestreiften Blättern, sofern die Blüten nicht rosa sind!!!!!!



Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
ok, dann also doch topfen.
;Dob ich noch ein paar anemone-nemorosa-sorten-rhizome aus dem bunten chaos klauben sollte?!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich habe gestern noch Wasserschachtelhalm getopft. Keine Sorge nicht den invasifen, sondern den gesitteten Grossen, der auch in den Blumenläden gebraucht wird und den ganz feinen , zarten nur 10 cm hohen für die Uferzone. Also, wer einen Teich hat kann den haben. 

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Na klar, Du kannst auch alles ohne tauschen bekommen: Weiden, Spillingsmarmelade, Kürbismarmelade, Goldnessel- einfach allesChica, darf ich mit Dir Marmelade tauschen?Hab extra gerade welche gekocht.

aber offenbar kann ich euch da nichts attraktives anbieten.![]()
Mich hast Du ja glatt überlesenChica hat geschrieben:Wenn du am Donnerstag schon aufschlägst, nehme ich dir seeehr gerne die übrigen ab, zwerggarten. Durch die von dir gesponsorten und bisher von mir gehegten sind im Winter die Wildschweine mit ihren Rüsseln gefegt (mitten durch die Benjeshecke), einige sind trotzdem bereits zu sehen aber sicher ist sicher.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Chica Diese schöne Goldnessel Lamium argentatum ist ein fürchterlicher Wucherer. Unbeobachtet schafft sie es sogar Stachelbeerbüsche zu überwuchern.Ich hatte einen Garten mit 2700 qm. Ein winziger Ableger schaffte es in wenigen Jahren überall aufzutauchen. Als ich den Garten aufgeben mußte hat er ihn kurz darauf flächendeckend erobert. Sonne, Schatten, feucht, trocken kein großer Unterschied.Es ist ein Neophyt aber ich konnte nirgends finden woher er gekommen sein soll.Der war so schnell und gründlich, das der Ursprung scheinbar nicht mehr feststellbar ist.Lamium maculatum ist nicht ganz so schön gezeichnet, nur ein Silberstrich auf den unteren Blättern, aber sehr zahm und blüht sehr üppig. Steht bei mir auch nicht feucht.Geht in Ordnung Gänselischen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
ich kenne sie noch als lamium galeobdolon, letztens las ich lamiastrum - und nun dies?... Goldnessel Lamium argentatum

*zustimm*ist ein fürchterlicher Wucherer. ...
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Will niemand asperula haben? Erobert Schattenecken in 0 Komma nichts. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ich habe sie schon mehrere Jahre, in unserem Sand und bei unseren Wintertemperaturen wird sie nicht lästig. Ich hätte gern mehr Bodendecker, die schneller sind als Giersch und Co bei meinen FlächenChica Diese schöne Goldnessel Lamium argentatum ist ein fürchterlicher Wucherer.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Das habe ich die ersten Jahre auch geglaubt und mich gefreut wenn ich ein neues Fleckchen hatte.Ich halte dieses Gewächs für intelligent, es wartet mit seinen hübschen Blättern bis der Gärtner krank ist oder länger abwesend. Dann ist es plötzlich überall.Bei mir war es vorher in einem Winzbiotop das ehemals zu dem Garten gehört. Ringsum Teerfläche, dort hat es wohl seine Widerstandskraft gestählt. Kein extremes Wetter konnte es bisher beeindrucken.Natürlich habe ich es in alle folgenden Gärten eingeschleppt. Trotz konsequenter Bekämpfung taucht es doch immer irgendwo überraschend auf. Sie wartet wohl auf meine Hinfälligkeit oder mein Ende. Ich weiß das ich nicht gewinnen kann, aber ich werde kämpfend untergehen.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel