News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 56025 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #360 am:

Dies ist das besagte Aonium arboreum aus einem Steckling vom Bot G. Barcelona. Ein Freund hat es ausrangiert, weil er zuviele davon hat. c. 40-50 cm hoch.Hat noch zwei Geschwister die auch einen Platz finden müssen, bevor der nächste Winter kommt. Ich habe leider keinen für so große Teile.Die anderen beiden sind ähnlich groß aber noch grün da sie im Treppenhaus standen.Das gibt sich in einer Woche.
Dateianhänge
aeonium-arboreum-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

zwerggarten » Antwort #361 am:

wenn ich nicht gerade letzten herbst meinen schwarzkopf-steckling im ersten nachtfrost gematscht hätte, wäre ich sehr interessiert - aber als nicht im garten wohnender haben bei mir nur zartfrostverträgliche kübelpflanzen eine chance.. ::) :-\
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

uliginosa » Antwort #362 am:

Will niemand asperula haben? Erobert Schattenecken in 0 Komma nichts. 8)
Welche denn? Waldmeister habe ich schon.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

pumpot » Antwort #363 am:

Dies ist das besagte Aonium arboreum aus einem Steckling vom Bot G. Barcelona. Ein Freund hat es ausrangiert, weil er zuviele davon hat. c. 40-50 cm hoch.Hat noch zwei Geschwister die auch einen Platz finden müssen, bevor der nächste Winter kommt. Ich habe leider keinen für so große Teile.Die anderen beiden sind ähnlich groß aber noch grün da sie im Treppenhaus standen.Das gibt sich in einer Woche.
also ich würd einen nehmen ::)
plantaholic
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Chica » Antwort #364 am:

Ich halte dieses Gewächs für intelligent, es wartet mit seinen hübschen Blättern bis der Gärtner krank ist oder länger abwesend.
partisanengärtner hat geschrieben:Ringsum Teerfläche, dort hat es wohl seine Widerstandskraft gestählt.
;D cool, ein Gewächs mit IQ, das sich von gefährlichen Abfällen ernährt- es bleibt spannend in meinem Garten ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

cydora » Antwort #365 am:

Für einen Topf?
ja, einen :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Gänselieschen » Antwort #366 am:

@ Zwergo - gestreifte Glückchen würde ich auch gern nehmen@ Irisfool - der Wasserschachtelhalm möchte nach Brandenburg :D :D :D,ich habe angefangen die Bestellungen zu topfen, war im Wald Bärlauch holen und hoffe, dass Quendula genug Platz im Auto hat - das ist plötzlich so viel ;)Keiner will Wermut, Herzgespann, Zitronenmelisse (außer Eine)?, dann nehm Ich's auch nicht mit ;)L.G. Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #367 am:

Will niemand asperula haben? Erobert Schattenecken in 0 Komma nichts. 8)
Welche denn? Waldmeister habe ich schon.
Ich nehme an, dass es asperula taurina ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #368 am:

Geht klar Pumpot Du bekommst das schon rote Exemplar. Einer ist also gerettet.Bei meinen Angeboten ist ein Tauschobjekt wie bei den meisten von uns nicht nötig. Also falls nur Bedarf besteht jetzt noch melden ab morgen geht nichts mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #369 am:

Hilfe, ein paar Tage nicht richtig Zeit zum Lesen gehabt, und derweil ist der Thread explodiert :-\... Ich blick nicht mehr durch ::). Also frage ich mal blind drauflos: @Callis, hast du eventuell noch ein Hepatica-Pflänzchen übrig? (Am liebsten Typ Sanssouci oder aber ein anderes Weißes.) @Dicentra, hättest du vielleicht noch ein Stückchen Corydalis flexuosa?Ich kann - außer mehr Rosenausläufern von 'Indigo' (bisher je 1x für Quendula und Crambe) und 'La Belle Sultane' (bisher 1x für Crambe) - noch ein paar Helleborus-Sämlinge bieten. Drei habe ich gestern getopft, Überraschungseier, aber aus gutem Hause (direkt nebenan stehen Ashwood-Pflanzen). Mag wer? Bei Bedarf könnte ich morgen früh noch ein paar mehr ausbuddeln. Und ich freue mich auf Lilias Koriander :). Mehr Platz im Garten is' nich', in den Beeten wird's jeden Tag enger :o ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Irisfool

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Irisfool » Antwort #370 am:

Ich liebe Helleborusüberraschungseier, gerne ein paar reservieren ;D ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Lilia » Antwort #371 am:

Querkopf, auch Dein Koriander ist getopft und ich habe ihm gesagt, er soll schlank nach oben wachsen und nicht so viel Platz wegnehmen. ;) Irisfool, nur für Dich hätte ich eine einzelne Nana in blau. :D :-*
Irisfool

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Irisfool » Antwort #372 am:

Ich denke, die habe ich schon ;D ;D ;D ;D ;) blau ist bei mir gut vertreten ;D ;D ;) Die haben nun alle Blütenknospen. Ich täte dir keinen Gefallen die nun aus zu graben :-\
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

pumpot » Antwort #373 am:

Hallo Querkopf - eine Indigo würd mich schon interessieren. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #374 am:

@Callis, hast du eventuell noch ein Hepatica-Pflänzchen übrig? (Am liebsten Typ Sanssouci oder aber ein anderes Weißes.)
Da läßt sich sicher noch was machen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten