News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 288244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

Irisfool » Antwort #225 am:

Per PM, :) das passt hier nicht, höchstens in die Gartenküche ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #226 am:

I. 'lactea', beheimatet in Afghanistan, Russland und China 8) :DLG James
I. 'lactea'Bild
Boah. Ich brauche unbedingt mehr asiatische Iris. :oWelche Standortwünsche hat die denn? Steppig nehm ich an?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

RosaRot » Antwort #227 am:

Ha! Die keimt gerade! mal sehen wie lange sie braucht um so auszusehen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

ninabeth † » Antwort #228 am:

Iris Japonica :D :D :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #229 am:

I. 'lactea', beheimatet in Afghanistan, Russland und China 8) :DLG James
I. 'lactea' ...
Boah. Ich brauche unbedingt mehr asiatische Iris. :oWelche Standortwünsche hat die denn? Steppig nehm ich an?
Du hast recht, heiß und trocken. ;) :P
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #230 am:

I. tectorum 'Alba' 8) 8) :PLG James
I. tectorum 'Alba'Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Iris - ohne Bartiris

partisanengärtner » Antwort #231 am:

So sehen die Iris setosa var nana gerade im Moor aus. Sehr dankbare zierlich wachsende hellblau blühende Iris. Völlig ungedüngt reichlich blühend und willig versamend.
Dateianhänge
Iris-setosa-nana-2013.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Iris - ohne Bartiris

partisanengärtner » Antwort #232 am:

Die Iris chrysographes sieht dagegen deutlich spärlicher aus, bei gleichem Alter. Im Bild 5 Pflanzen. Blühen auch jedes Jahr reichlicher. Mal sehen wie sie das Ableger machen letztes Jahr überstanden haben.
Dateianhänge
Iris.chrysographes-Mutterpflanzen-.jpg
Iris.chrysographes-Mutterpflanzen-.jpg (59.99 KiB) 153 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Iris - ohne Bartiris

partisanengärtner » Antwort #233 am:

Der Samenansatz nach der künstlichen Bestäubung könnte sie zusätzlich geschwächt haben. Aber es hat sich gelohnt. Mein Anteil keimt gut.
Dateianhänge
Iris.chrysographes-Samlinge-.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Iris - ohne Bartiris

leonora » Antwort #234 am:

Toll, Axel :D Freut mich, dass dir die Aussaat so gut gelungen ist. Ich habe mich da nicht rangetraut und versuche es heuer zum x-ten Mal wieder mit fertigen Pflanzen. Standort gewechselt, nicht mehr ganz so nass wie vorher. Hoffentlich gelingt es dieses Mal. Wer weiß, vielleicht produzieren sie sogar Samen, dann werde ich es zusätzlich auch mit Aussäen versuchen. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Iris - ohne Bartiris

partisanengärtner » Antwort #235 am:

Drei Ableger habe ich in Joghurtbecher 500 ml gepflanzt. Auf halber Höhe habe ich ein Loch gebohrt. Die habe ich nahe null überwintert und sie kommen gut. Wenn ich endlich meine Baukübel bepflanze werden sie den nächsten draußen bleiben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Iris - ohne Bartiris

Mediterraneus » Antwort #236 am:

Ich glaube, sie hat doch einen Bart, aber ich wüsste gerne, welche es sein könnte. Sie steht in der Felssteppe des Boga Würzburg. Auffallend kleines Laub und sehr zierliche Stängel. Iris hoogiana?
Dateianhänge
raritatenborse_boga_wu_12.05.13_011.jpg
(91.53 KiB) 124-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #237 am:

I. techtorum 'Woolong' :D :DLG James
I. tectorum 'Woolong'Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #238 am:

I. tectorum 'Variegate', Japanische Dach Iris :D :)LG James
I. tectorum 'Variegata'Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013

DrWho » Antwort #239 am:

Ships Are Sailing 8)8) :PLG James
I. sibirica 'Ships Are Sailing' Schafer-Sachs 1998Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten