News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bergenien

fyvie » Antwort #465 am:

Dagegen die Farbe dieser Pflanze, die ich als 'Eroica' erhalten habe! Wohl kaum?
Dateianhänge
B.Eroica_2013.jpg
hymenocallis

Re:Bergenien

hymenocallis » Antwort #466 am:

Hier sind leider schon seit einer Woche alle verblüht - Silberlicht in schönstem babyrosa - hängt das mit der unüblichen Wärme hier zusammen? Ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Bisher hab ich die Samenstände immer abgeschnitten, versamen sie sich eigentlich und macht es Sinn, Sämlinge zu behalten?LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #467 am:

Wohl kaum?
Wohl kaum. Hemerocallis, nach meinen Beobachtungen werden alle mir bekannten Sorten bei Wärme rosa. Ich habe mir jetzt ein paar 'Bressingham White' besorgt. Im Abgang rosa. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Bergenien

hymenocallis » Antwort #468 am:

Danke für die Info. Ein Ersatz durch eine andere Sorte lohnt sich also nicht und ich spar mir die Buddelei.LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #469 am:

Abendglocken sind immer höher geworden und sehen jetzt so aus:Bildsie sind in meinem Garten die wertvollsten Bergenien. Das Laub kommt sehr gut durch den Winter, sieht hoch attraktiv im Vorfrühling aus und hat tadellose Blüten, wie ich finde.
wie blühsicher? wenn ich mal bergenien hatte, produzierten die nur laub. war mir dann zu bl*d + sie flogen raus. aber so ein rot leuchtender farbtupfer um dies zeit würde sich gut machen.
Also meinetwegen bräuchten Bergenien nicht unbedingt blühen. Die schmucken Blätter sind mir genug. Die "Klobürsten" sind nur eine nette Zugabe :DHat eigentlich wer die Sorte "Flamingo"?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #470 am:

ob du und knorbs davon was wollen? ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #471 am:

ob du und knorbs davon was wollen? ;) :D
Von Flamingo oder von der Klobürste? (Ich hab beide ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #472 am:

ne Klobürste hab ich auch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #473 am:

Vielleicht könnte knorbs ja, mangels echter Blüten, so eine täuschend echt künstliche..... Die gibts auch meist in reinweiß (zumindest die ungebrauchten..) :-Xähem...off topic offtopic
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Pewe

Re:Bergenien

Pewe » Antwort #474 am:

Dank eines spendablen Purlers darf ich 2 besonders schöne Bergenien mein eigen nennen. Blühen sah ich beide nicht, das haben sie aber auch nicht nötig. Das Blattwerk ist vollwertiger Ersatz. Die jeweiligen Namen habe ich allerdings, äh, na ja :-[ Nr. 1Tubby Andrews
Dateianhänge
DSC678.jpg
(35.15 KiB) 122-mal heruntergeladen
Pewe

Re:Bergenien

Pewe » Antwort #475 am:

Nr. 2 - und wenn da noch die Sonne scheint :D Solar Flare
Dateianhänge
DSC679.jpg
(32.6 KiB) 124-mal heruntergeladen
chris_wb

Re:Bergenien

chris_wb » Antwort #476 am:

Die zweite ist toll! :D Die erste auch, aber für die zweite hätte ich ja sofort eine Pflanzplatz. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #477 am:

Nr. 1 : Tubby AndrewsNr. 2 : Solar Flare
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Bergenien

Pewe » Antwort #478 am:

Danke :D :-*
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Ulrich » Antwort #479 am:

Dank eines spendablen Purlers darf ich 2 besonders schöne Bergenien mein eigen nennen. Blühen sah ich beide nicht, das haben sie aber auch nicht nötig. Das Blattwerk ist vollwertiger Ersatz. Die jeweiligen Namen habe ich allerdings, äh, na ja :-[ Nr. 1Tubby Andrews
Bitte sehr, Nr.2
Dateianhänge
Berg.S.F..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten