News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2013 (Gelesen 58111 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #240 am:

Einfach hinreißend - Eomecon chionantha
jetzt ? :o meiner hat im Oktober bis zum Frost geblüht, momentan zigeunert er durch den Garten ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #241 am:

Ja - jetzt. Aber ein bischen gemogelt: Da ich meinen Bestand erfroren glaubte, habe ich auf dem Kiekeberg Ersatz besorgt und der hatte schon Knospen. Der vorhandene Bestand hat aber GsD doch überlebt und blüht natürlich noch nicht. Ich finde, davon kann man gar nicht genug haben. Eine meiner Lieblingspflanzen.
chris_wb

Re:Schattenstauden 2013

chris_wb » Antwort #242 am:

Ich muss unbedingt Uvularia pflanzen! Vancouveria hexandra ist hier gerade eingezogen.Und die Darmera peltata blüht hier ebenfalls, obwohl sie noch gar nicht den Topf verlassen hat. :) Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

troll13 » Antwort #243 am:

Wie ausbreitungsfreudig ist Vancouveria hexandra bei euch?Habe gerade eine Pflanze geschenkt bekommen und überlege, mit welchen Nachbarn ich sie im Garten vergesellschaften kann.
Dateianhänge
Vancouveria_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #244 am:

Sehr, sehr schön, der Adonis, Irm.Geniales Bild - sehr heimelige Schattenidylle, vamperl!& Waldschrat hat ja ein richtiges Raritätenkabinett - da sind echt tolle Schätze dabei.
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #245 am:

Wie ausbreitungsfreudig ist Vancouveria hexandra bei euch?Habe gerade eine Pflanze geschenkt bekommen und überlege, mit welchen Nachbarn ich sie im Garten vergesellschaften kann.
Die Vancouveria hexandra kombinierst Du am besten mit Hypolepis millefolium. ;) Entweder leben sie friedlich miteinander, oder der stärkere siegt. Gib ihr nur nicht allzuviel Humus, sie kommt auch mit deutlich weniger zurecht, außer Du hast vor einen größeren Bereich mit der Schönen zu bepflanzen.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

Hall » Antwort #246 am:

Gerade in den letzten Zügen.Sangurinaria canadensis`Plena`
Dateianhänge
DSCI0105.jpg
(11.64 KiB) 52-mal heruntergeladen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

troll13 » Antwort #247 am:

Wie ausbreitungsfreudig ist Vancouveria hexandra bei euch?Habe gerade eine Pflanze geschenkt bekommen und überlege, mit welchen Nachbarn ich sie im Garten vergesellschaften kann.
Die Vancouveria hexandra kombinierst Du am besten mit Hypolepis millefolium. ;) Entweder leben sie friedlich miteinander, oder der stärkere siegt. Gib ihr nur nicht allzuviel Humus, sie kommt auch mit deutlich weniger zurecht, außer Du hast vor einen größeren Bereich mit der Schönen zu bepflanzen.
Danke... :DDann wird sie zwischen drei größere Hortensien als Bodendecker umgepflanzt. Bis die im Frühjahr ihr Laub voll entwickelt haben, sollte ich die Blüten der Vancouveria genießen können.Vielleicht setze ich noch eine der stark Ausläufer treibenden Dicentra formosa dazu. Am Naturstandort könnten die beiden vielleicht ja auch zusammen vorkommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #248 am:

Ja, das könnte gut klappen, troll13. Man muss auch gar nichts dazu kombinieren, sie sieht auch flächig sehr schön aus. Sie blüht hier später als die Epimedien, ich denke sie wird nächste Woche aufblühen.
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #249 am:

Den Corydalis buschii hatte ich schon fast vergessen. Unter dem Blätterdach diverser hoher Stauden fädelt er sich durch - muss mal ein Stückchen so pflanzen, dass man es auch wahrnimmt.
Dateianhänge
Corydalis_buschii_Mai.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #250 am:

nochmal, weils dieses Jahr sooo schön und sooo lange blüht :-X Adonis brevstylaBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Schattenstauden 2013

chris_wb » Antwort #251 am:

Meine liebste Pulmonaria - silberblättrig und in echt viel blauere Blüten
Die Sorte kennst du aber nicht zufällig? Diese hier habe ich nämlich heute gekauft (und passend dazu Brunnera 'Looking Glass'):Bild
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #252 am:

Nein, leider nicht. Schönes Teil, Dein Neuzugang. :D
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

sokol » Antwort #253 am:

nochmal, weils dieses Jahr sooo schön und sooo lange blüht :-X Adonis brevstyla
Wo und wie kultiviert man die am Besten, schattig oder halbschattig, humos oder mineralisch? Ich habe Junpflanzen und will die gleich richtig plazieren.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

sokol » Antwort #254 am:

Der Corydalis ist C. nobilis. Das wird mit der Zeit ein sehr eindrucksvolles Gewächs. Ich muss meinen morgen mal fotografieren.
danke, wenn auch etwas verspätet. Den hatte ich doch mal irgendwo hin gepflanzt aber nie eine Blüte gesehen. Er hat sich wohl ausgesamt und verbreitet.
LG Stefan
Antworten