News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zauschneria: welche sind hart? (Gelesen 13198 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Die Farbe ist selbst heute an dem trüben Tag irre 8)
Dateianhänge
Okt_12_014.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zauschneria: welche sind hart?

RosaRot » Antwort #16 am:

Meine Z. var. latifolia ist ziemlich lang und gakelig und wächst auch nicht dichtbuschig, bisher. An so etwas dichtwachsendem Niederen hätte ich Interesse Mediteranneus, nächstes Jahr mal ein Rißlingchen, ginge das?Blühen tut sie, die meinige obige unentwegt und leuchtet herrlich in der Sonne- wir hatten es bisher noch nicht trübe, kann so bleiben...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ja, so eine gakelige hab ich auch. Diese blüht früher.Die "gedrungenere" blüt später.Erinnere mich nochmal an das Rißlingchen, klar kannste haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ich glaube, es ist nur eine Zauschneria übriggeblieben. Diese hat aber endlich ordentlich zugelegt. Zauschneria latifolia, mit den grünen weichen Blättern
Dateianhänge
zauschneriaausttrieb.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zauschneria: welche sind hart?

RosaRot » Antwort #19 am:

So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur dass die Zauschneria durch Sonnenröschen hindurch wächst.Ist das bei Dir nun die niedere die da treibt? (Rißlingchen....?)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Nö, die höhere.Bei der niedrigeren muss ich mal schauen, da hab ich noch nix gesehen. Die sitzt nicht so gut drainiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Hmmm. Fotos von eben.Das ist die latifolia von Simon. Die höhere, und lockerwachsende.
Dateianhänge
zauschneria_austrieb_verschiedene_fragezeichen_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Am zweiten Standort die "kompaktere" Form, die ich mal von Zeppelin bestellt hab.Siehst du nen Unterschied. Schmalere Blätter? Ein Hauch rötlichere Triebe?
Dateianhänge
zauschneria_austrieb_verschiedene_fragezeichen_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zauschneria: welche sind hart?

fars » Antwort #23 am:

Ich hatte seinerzeit eine Zauschneria von Kayser & Seibert, die sich in meinem vorherigen Garten (Nähe von Hanau) mehrere Jahre gehalten hat, bis dann ein wirklich strenger Winter kam.Wie so oft bei Pflanzen ist nicht nur die Frosttiefe für den Tod verantwortlich, sondern auch die Wachstumsbedingungen der vorherigen Monate.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Meine überstanden die letzten Winter komplett ungeschützt und gelten bei mir als "normal winterhart".Andere Zauschnerien sind mir erfroren/ausgewintert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zauschneria: welche sind hart?

RosaRot » Antwort #25 am:

Meine wachsen eher locker, sind aber von Zeppelin. Vermutlich liegt das Wachstumsverhalten am Standort. Der, an dem die meinigen stehen ist sehr sandig und mager. Geschützt sind die nie, haben auch die -22° letztes jJhr überstanden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Nun, sie ist ein bißchen gewachsen, meine Zauschneria ;D
Dateianhänge
Endsommer_Ende_august_13_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zauschneria: welche sind hart?

Mediterraneus » Antwort #27 am:

:D
Dateianhänge
Endsommer_Ende_august_13_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zauschneria: welche sind hart?

enaira » Antwort #28 am:

Im Frühjahr habe ich bei Sarastro eine Zauschneria gekauft, laut Rechnung Z. cana 'Waner's Silver'.
Die scheint es aber gar nicht zu geben, nur Z. septentrionalis ‘Wayne’s Silver’, und die hat wohl breiteres Laub.
Bei Sarastro ist sie auch nicht mehr im Katalog.
Kennt jemand diese Zauschneria?
Ich kann die Tage noch genauere Bilder machen, falls das Wetter es zulässt.
Dateianhänge
Zauschneria.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zauschneria: welche sind hart?

RosaRot » Antwort #29 am:

Möglicherweise 'Catalina', die hat er auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten