Du hattest recht. Mittlerweile hat sich die Blüte normalisiert und sieht aus, wie alle anderen die inzwischen daneben blühen.Wenn der Arisaema tatsächlich im genannten Gebiet gesammelt wurde, wird A. triphyllum stimmen. In Nordamerika kommen nur 2 (3?) Arisaema-Arten vor und die zweite, A. dracontium, schaut schon deutlich anders aus. Schön, dass der jetzt bereits blüht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2013 (Gelesen 58069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2013
LG Stefan
Re:Schattenstauden 2013
Das Pulmonaria könnte dieses sein. _ Diane Clare- Unter diesem Namen sieht es hier auch so aus wie auf Euren Photos.Bitte ein bischen 'runterscrollen, ich trau mich nicht es anders zu verlinken.http://carolynsshadegardens.com/tag/evergreen-ferns/
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Schattenstauden 2013
Ein paar Pflanzen aus meinem Schattenbeet: Actaea pachypoda. Man kann ihr beim Wachsen zugucken. Die Blüten sind jetzt nicht gerade spektakulär, aber später die weißen Beeren, die sich bis zum Herbst halten.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Schattenstauden 2013
Die gezeigte Pflanze hat wesentlich längere Blätter als meine.Das Pulmonaria könnte dieses sein. _ Diane Clare- Unter diesem Namen sieht es hier auch so aus wie auf Euren Photos.Bitte ein bischen 'runterscrollen, ich trau mich nicht es anders zu verlinken.http://carolynsshadegardens.com/tag/evergreen-ferns/
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum, gefüllt. Es müßte eigentlich einen anderen Platz haben, der etwas erhöht ist, damit man die gefüllten Blüten sehen kann.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Schattenstauden 2013
Noch im Austrieb: Polygonatum panaschiert.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Schattenstauden 2013
Bei mir stehen sie fast ganz schattig unter einem alten Pflaumenbaum, lediglich ein wenig Morgen- und etwas Abendsonne. Erde ist mit Torf gemischt. Im Winter waren lediglich ein paar Blätter drauf, sonst keine Abdeckung. Ist gut durch den Winter gekommenWo und wie kultiviert man die am Besten, schattig oder halbschattig, humos oder mineralisch? Ich habe Junpflanzen und will die gleich richtig plazieren.nochmal, weils dieses Jahr sooo schön und sooo lange blühtAdonis brevstyla


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum nova, der Stiel immer noch weinrot und bereift aussehend, die unteren Blätter sind mittlerweile teilweise vergrünt, die oberen immer noch schön rötlich:
- Dateianhänge
-
- DSC6671.jpg
- (32.82 KiB) 46-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum falcatum variegatum
- Dateianhänge
-
- DSC684.jpg
- (33.58 KiB) 35-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum odoratum / x hybridum 'Grace Barker'
- Dateianhänge
-
- DSC685.jpg
- (37.02 KiB) 37-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden 2013
Namenlos geschenkt bekommen, schön groß:
- Dateianhänge
-
- DSC686.jpg
- (34.92 KiB) 36-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum multiflorum f. bracteatum
- Dateianhänge
-
- DSC691.jpg
- (34.65 KiB) 36-mal heruntergeladen
Re:Schattenstauden 2013
Polygonatum multiflorum 'Ramosissimum'
- Dateianhänge
-
- DSC692.jpg
- (37.31 KiB) 35-mal heruntergeladen