News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist mein Flieder noch zu retten? (Gelesen 9419 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ulli L.

Ist mein Flieder noch zu retten?

Ulli L. »

Ich habe in meinem Garten einen alten Flieder der dieses Jahr leider nicht schön blüht. Die Blüten sind um die Hälfte kleiner und verblühen zur Zeit schon, obwohl erst vor ca. 1 Woche aufgeblüht.Die Rinde blättert ab und zeigt eine Flechte, Pilz? Unten am Stamm ist ein Loch dort ist der Stamm hohl. Kann man ihn noch retten?BildBildBildBild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Die Flechten haben nichts zu bedeuten. Die hellen Rindenstellen sehen gesund aus, da ist die alte Borke weg nehme ich an..Ich hätte da keine Angst.Mal sehen ob jemand auch schlechte Erfahrung hat mit diesem Bild.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Ulli L.

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

Ulli L. » Antwort #2 am:

Am meisten Sorge macht mir das kleine Loch im Stamm, da kann ich meinen Zeigefinger reinstecken und dann bröselt trockenes Holz raus.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

Bienchen99 » Antwort #3 am:

hm, ich bin da überhaupt kein Fachmann bzw. -frau), aber ich mein mal gelesen zu haben, das man es vorsichtig entfernen kann und dann gibt es in der Genossenschaft etwas, womit man kaputte Stellen versiegeln kann, damit sich kein Pilz etc. ansiedeln kannSo würde ich das evtl. versuchen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

Staudo » Antwort #4 am:

Der Baum ist vergreist. Gib ihm das Gnadenbrot, bis er eingeht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ulli L.

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

Ulli L. » Antwort #5 am:

Schade, na dann schau ich mal wie es im nächsten Jahr ist. Der Stamm wird mir dann in meinem kleinen Gärtchen fehlen.BildBild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ist mein Flieder noch zu retten?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Erst einmal würd ich sagen, dass es noch nicht ganz so schlimm um den Flieder steht, die Stammverletzung ist zwar sehr groß und das alte Holz modert, aber man sieht ja den Überwallungsversuch der Pflanze, der die Lebenskraft deutlich macht - die Gefahr besteht nur, dass der Stamm an der Stelle mal bei Sturm abbricht, da er dort nicht so stabil ist.Auskratzen und versiegeln ist ein zweischneidiges Schwert.....abgesehen davon, dass es möglicherweise die Fäulnis verschlimmert, wenn mans falsch macht, kenne ich uralte Kastanienbäume mit großen Vermorschungslöchern an Stellen, an denen große Äste abgebrochen waren, die wurden von einer Baumpflegefirma ausgeschabt und mit speziellem Wundschutzmittel versiegelt, dann kam im unteren Bereich der Höhlungen, die schon im Baumstamm und tiefer als die Öffnung lagen noch Röhrchen, teilweise durch die gesunde Rinde in die Höhlung, damit Wasser abfliessen kann - bei einem großen Baum geht das ja noch, aber ob das hier nicht eher die Stabilität noch weiter verringert....Als erstes würde ich eher mal versuchen, den Strauch zu düngen und schauen, ob das nicht schon hilft :) Als zweites, wie wärs denn mit einem Versuch, ihn zu verjüngen?Ist radikal, aber Flieder ist eigentlich sehr unverwüstlich.Ulli, auf dem ersten Foto vom Loch im Stamm sieht man dahinter am Boden frische Flieder-Austriebe - die Frage ist nun, ob das Austriebe der weißen Sorte oder der Unterlage sind.Wenn sie von der Sorte wären, könntest du mit etwas Geduld einen neuen Stamm heranziehen und den alten unterhalb der Verletzungsstelle, wo das Holz jetzt auch modert, absägen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten