
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein paar Fragen zu Stauden (Gelesen 3226 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21077
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Dianthus plumarius kann man auch gut als Trockenmauerbewohner nehmen - ich hab sogar eine sattdunkelrot-gefüllte Sorte in einer Pflasterfuge angesiedelt, die hat sich jahrelang dort gehalten, bis sie von sich aussamender Campanula porscharskyana verdrängt wurde, ein Teilstück hab ich dann in meine Trockenmauer gerettet.Da fällt die "wackelige" Körperhaltung dieser Nelken nicht negativ auf
Die D. gratianopolitanus "Albus Plenus" bildet einen Meter weiter eine fast perfekte "Halbkugel" an der Mauer.Ich hoffe, das ist die Sorte, die im Garten meiner Großeltern an einem Rondell über den Rand der Ummauerung "schäumte" und ein grandioses Dufterlebnis jedes Jahr bot.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28494
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Gibt's schon einen Nelkenthread?Denke nicht, im Computerzeitalter waren die noch nie modern

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Bei mir wächst sie seit etlichen Jahren am Rande des Irisbeetes. Leider hat sich seit 2 Jahren Hornkraut durchgefädelt.stimmt, der Zauber von Dianthus deltoides hält nicht lange.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Na ja, meine rote D. deltoides führt seit Jahren ein meist unauffälliges Dasein im Staudenbeet, von allem möglichen durchwachsen ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Seit wenigen Tagen blüht meine Lewisia trotz des kalkhaltigen Bodens sehr schön.
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Meine auchSeit wenigen Tagen blüht meine Lewisia trotz des kalkhaltigen Bodens sehr schön.

Smile! It confuses people.
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Hast du deine auch von der Pflanzenbörse im letzten Jahr?
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Nein, ich hab sie geschenkt bekommen. Das war letztes Jahr auch so etwa Mitte Mai.
Smile! It confuses people.
Re:Ein paar Fragen zu Stauden
Meine Lewisia habe ich in Dresden gelassen. Dort bekommt sie einen Platz auf einer kalkfreien Trockenmauer.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli