News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleines Kiesbeet neu anlegen (Gelesen 13979 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #30 am:

So Kies ist bestellt, kommt diese Woche. Wie lange vorher sollte ich denn mulchen? Die Pflanzen habe ich schon bestellt.Noch vergessen. Wie tief setze ich denn die Pflanzen in den Kies?
Gartenklausi

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Gartenklausi » Antwort #31 am:

Ich würde zuerst die Pflanzen setzen, so dass sie etwa 2-3 cm höher als die Erde stehen, und erst nachträglich mit dem Kies mulchen. Ein Trick, den Treasure Jo mir verraten hat, ist folgender: Vor dem Mulchen Pflanztöpfe umgekehrt über die frisch gepflanzten Stauden stülpen, dann besteht beimAusbringen des Kieses weniger Gefahr, dass etwas kaputt geht.Wenn Du noch Frühjahrsgeophyten einbringen willsr, würde es sich vielleicht sogar anbieten, den Kies erst im Herbst aufzubringen.Viele Grüße Klaus
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #32 am:

Jo schrieb:
Gerade bei kleineren Beeten bietet es sich an, erst zu mulchen, dann zu pflanzen. Die Mulchschicht sollte ca. 5 cm hoch sein, das reicht. Weniger als 5 cm sollten es aber auch nicht sein.
Aus diesem Grund auch meine Frage. Danke aber noch einmal mit dem Tipp bzgl. der Töpfe. Den Kies später aufbringen geht bei mir leider nicht. Ich habe 3 Hunde und die müssen erst einmal lernen nicht in das neue Beet zu laufen. Da hätte ich Angst, dass die Pflanzen beschädigt werden. Wenn ich die Frühlingsblüher im Herbst setzen möchte, muss ich mir leider die Arbeit machen und an diesen Stellen den Kies beiseite schieben.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Treasure-Jo » Antwort #33 am:

Jo schrieb:
Gerade bei kleineren Beeten bietet es sich an, erst zu mulchen, dann zu pflanzen. Die Mulchschicht sollte ca. 5 cm hoch sein, das reicht. Weniger als 5 cm sollten es aber auch nicht sein.
Aus diesem Grund auch meine Frage. Danke aber noch einmal mit dem Tipp bzgl. der Töpfe. Den Kies später aufbringen geht bei mir leider nicht. Ich habe 3 Hunde und die müssen erst einmal lernen nicht in das neue Beet zu laufen. Da hätte ich Angst, dass die Pflanzen beschädigt werden. Wenn ich die Frühlingsblüher im Herbst setzen möchte, muss ich mir leider die Arbeit machen und an diesen Stellen den Kies beiseite schieben.
Sorry, ich meinte das genau umgekehrt: Erst pflanzen, dann mulchen! Ist einfacher.
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #34 am:

Gut dann mache ich es so. Vielleicht ist ja bis zum Wochenende schon alles fertig, in der Hoffnung, dass der Regen aufhört. Die Temperaturen sind ja zum Arbeiten angenehm.
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #35 am:

Die Pflanzen für mein Kiesbeet sind gekommen und ich hab sie mit Töpfchen schon einmal ins Beet gesetzt, damit ich mir ein Gesamtbild verschaffen kann. Wenn der Kies zum Abdecken kommt, nehme ich sie wieder raus und setze die Pflanzen in dieses Loch. Etwas Kies war schon im Beet vom Vormieter vorhanden.BildBild
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #36 am:

So fertig. 400 kg Kies sind verteilt und jetzt müssen die Pflanzen nur noch gut anwachsen. Es also richtig, dass die Wurzelballen der Stauden 2 cm mit Kies bedeckt sind?Ich hoffe, dass man im Sommer mehr sehen kann (wenn es dieses Jahr Sommer wird).
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

So fertig. Es also richtig, dass die Wurzelballen der Stauden 2 cm mit Kies bedeckt sind?
ja, 4-5 cm ist auch ok.
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #38 am:

Also, ich habe 5 cm Kies ausgebracht und den Wurzelballen der Pflanzen aber nur mit 2 cm bedeckt.
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #39 am:

Das Beet sieht jetzt noch sehr leer aus. Habt Ihr noch Ideen was ich dazwischen setzten/säen kann. Am liebsten wären mir Mehr-/Einjährige als Samen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Treasure-Jo » Antwort #40 am:

Das sieht nur anfangs "leer" aus. Ich würde das Beet nicht weiter zupflanzen.
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Kleines Kiesbeet neu anlegen

Ulli L. » Antwort #41 am:

Ok, dann übe ich mich in Geduld ;DIch freue mich schon auf die ersten Blüten.
Antworten