News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2013 (Gelesen 128687 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #195 am:

Die Post schon, aber die Kleine noch nicht. ;DNa wenigstens habe ich die noch in Petto, wenn alles schief geht! 8)Die verschickte Pflanze müßte o.k.sein, das kam erst nach diesem sonnigen Tag, meine eigenen sind auch nicht so schwer betroffen wie die gekauften.
Wenn die Kleine deinen Tomatenbedarf decken soll, dann Mahlzeit ::) . Dann muss die auch noch richtig durchstarten ;D Die Post in den Norden war schneller ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #196 am:

Ist deine Blanche denn wenigstens einigermaßen o.k.? Also ohne Brand, denn etwas Farbe kann sie wohl auch noch vertragen...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #197 am:

ist auch noch nicht da :-\ . Die machen wohl noch ein geheimes Tomatentreffen auf halben Wegich meinte eigentlich das Päckchen, das ich zeitgleich mit Vilma in den Norden geschickt habe. Das war heute schon da
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #198 am:

In den Norden, ich dachte du bist im Norden, kaum vorstellbar, dass es noch weiter rauf geht :o 8)O.K., habe gerade auf die Karte gesehen, es geht definitiv noch weiter rauf! ;DIst halt schon eine lange Strecke, so viele Baustellen, der Postler muß ja auch mal Brotzeit machen ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #199 am:

doch, geht noch ein gutes Stück weiter ;D und dann über den Rand hinaus ;) ;D
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #200 am:

JA, ja die lieben Tomaten..Meine ausgesäten Tomaten im GW blühen schon und sind richtig schön grün:(Hildares, Reisetomate, Marmanda, Marianna Peaces, Aladins Lamp, Green Zebra, White Beefsteak, Oranja Russian, Zebrino, Cherokee Purple) Sie wachsen auf Rinder Mist (habe ich von unseren Bauer, er hat mir am Ende meines Gartens eine schöne Fuhre voll gebracht, macht er jedas Jahr, der Mist ist aber nicht nur für die Tomaten, er ist auch eingefräst für die Einlegergurken.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #201 am:

Ganz schön gefährlich bei euch da oben, wir hier müssen wenigstens erstmal vorsätzlich wo raufklettern, um runterfallen zu können... ;DSo, jetzt gehe ich meinen Sonnenbrand pflegen, war echt übel heute, der erste richtig sonnige Tag seit langem ::)Jetzt war ich zu langsam, meinte natürlich Bienchen...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #202 am:

... Sie wachsen auf Rinder Mist (habe ich von unseren Bauer, er hat mir am Ende meines Gartens eine schöne Fuhre voll gebracht, macht er jedas Jahr, der Mist ist aber nicht nur für die Tomaten, er ist auch eingefräst für die Einlegergurken.Gruß Brigitte
Ist der abgelagert oder frisch, oben drauf oder untergemischt?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #203 am:

Brigitte, ich hab doch glatt gelesen "die wachsen auf Rindern" ::) Der Kopf war schon wieder weiter, als die Augen lesen konnten ;D fyvie....wir müssen auch erst auf die Düne um dann runter ins Wasser zu rollen ;) aber auch dafür muss ich erst ein paar KM fahren ;D
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomaten 2013

Brigitte12 » Antwort #204 am:

Der Mist vom Bauer ist natürlich abgelagert und mit der großen Benzinfräse in den Boden eingearbeitet, ich mache das jedes Jahr so in unseren Garten kommt kein Blaukorn, bei uns ist alles natürlich eben BIO.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #205 am:

Ich glaube Blaukorn darf auch bei BIO verwendet werden, oder? Es sind doch nur Nährstoffe - mehr nicht?Aber das wollte ich garnicht erzählen.Bei mir haben auch ein paar Tomaten in den Anzuchthäuschen Sonnenbrand bekommen, ein paar bissel Trockengekrepel - aber ich glaube, das wird alles wieder. Die sehen wirklich recht unterschiedlich aus vom Wachstumsstand. Und für's nächste Jahr ist klar, dass ich gleich in größere Töpfe pikieren werden. Die vier, die einen richtig großen Topf bekamen, die stehen da - wie aus dem Bilderbuch.Einige kringeln sich bereits richtig -die habe i ch heute früh behutsam an Bambusstäben aufgebunden.Die müssen alle dringend in die Erde - naja - fast alle. Ein paar Kleine könnte man direkt nochmal in größere Töpfe setzen, so winzig sind die noch.L.G:
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #206 am:

Pflanz sie gleich dahin, wo du sie hinhaben willst. Das wird schon. Ich muss auch jetzt anfangen, die Tomis rauszubekommen, aber irgendwie ist immer noch Platzmangel ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #207 am:

Wenn ich je drei Stück in die Maurerkübel setze, dann bekomme ich auf diese Weise 21 Pflanzen unter. Aber drei je Kübel ist wirklilch sehr viel. Zwei wäre optimal. Aber soviel Kübel und Erde habe ich nicht - noch nicht ::) ???Ich habe überhaupt noch keine Erde vorbereitet - das ist mein größtes Problem bei der ganzen Aktion.L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #208 am:

Zu eng würde ich sie auch nicht setzen, das begünstigt nur wieder die Krautfäule
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #209 am:

So, gestern hab ich Töpfe mit Erde gefüllt und das Tomatenhaus pflanzbereit gemacht.Heute gehts in meine Tomatengärtnerei, Pflanzen holen. Was nehm ich nur? Bin echt gespannt. Naja, sie haben ja nur 200 Sorten ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten