News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 72658 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Aella » Antwort #315 am:

hey, ich hab deine seite auch schon gelobt! :)und nein, ich werde nun nicht von der seite www.quindinar.de reden, weil sie unter den "gemüselinks" keine beachtung geschenkt bekommt ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Simon » Antwort #316 am:

So jetzt kommt der böse Mod:Bitte beim Thema bleiben ;D ;D ;DBye, Simon
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #317 am:

kurze sortenbeschreibung mit bild:Bildtext dazu kann man nachlesen unter:s9y.tomatenundanderes.at/index.php?/archives/294-Kurzbeschreibung-Deweese-Streaked.htmlklickt euch einfach weiter durch die beiden seiten, wenn es euch gefällt.
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #318 am:

Hallo,hier die wahrscheinlich letzte Orange Strawberry für dieses Jahr.Es waren sowieso nur 3 an 4 Pflanzen, also sehr magere Ausbeute, dafür ist die Frucht umso leckerer.Hier mal ein Bild von der anderen SeiteGewicht 370 GrammGruß Karin
Dateianhänge
Orange_Strawberry_10.10.05_001.jpg
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #319 am:

hallo karin,du versuchst mich wohl immer irgendwie zu toppen.leider kann ich nicht mehr lange herhalten; denn es stehen nur noch vier pflanzen der sorte tomaten im garten.ich schau mal, ob ich nächste woche hier noch was zeigen kann...
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #320 am:

Überhaupt nicht,mit dir kann ich doch gar nicht mithalten, mit meinen paar Tomatensorten. Aber diese ist ja wirklich richtig schön orange gefärbt und auch am Stock ausgereift (GH)Ansonsten verabschiedet sich eine nach der anderen Pflanze.Gruß Karin
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #321 am:

schade karin, dann ist der gute 45er jahrgang wohl vorbei...
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #322 am:

wie, was, 45 Jahrgangirgendwie kann ich dir da nicht ganz folgen ???Wenn du dich auf Rotwein beziehst, da mag er ja gut schmecken als Bordeaux, aber Tomaten aus dem Jahrgang sind wohl eher schon lange Geschichte 8)fragende GrüßeKarin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18627
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Nina » Antwort #323 am:

Ja Lonesome, Du sprichst irgendwie in Rätseln. ???
Benutzeravatar
huschpuscheli
Beiträge: 126
Registriert: 24. Apr 2005, 11:06

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

huschpuscheli » Antwort #324 am:

Hi Aella,deine goldene Königin sieht ja echt lecker aus, hast du davon vielleicht2-3 Samen übrig? ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

max. » Antwort #325 am:

@lonesome
hallo: erster tipp die cuatomate: schmeckte mir nicht so besonders, weil sehr herb und aromatisch. einziger nachteil ist, dass sie sehr spät abreift.zweiter tipp: sogenannte groseille- oder johannisbeertomaten
die cuatomate:wo gibt es die ?und diegroseille- oder johannisbeertomaten- die sind doch wohl nicht so winzig wie johannisbeeren. groseilles (stachelbeeren) sind j auch noch klein genug für tomaten.gruß
lonesome

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

lonesome » Antwort #326 am:

die cuatomate:wo gibt es die ?
im gut sortierten samenfach sind noch welche da.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

max. » Antwort #327 am:

im gut sortierten samenfach sind noch welche da.
danke für die nette hilfe, lonesome. aber ich hab´s auch ohne dich gefunden.gruß
Huschdegutzje

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #328 am:

Hallo kennt jemand die Tomatensorte Kumato? Die Fa. Syngenta soll diese entwickelt haben. ???Mein Mann hat mir davon auch Frankreich mitgebracht. Probiert habe ich sie noch nicht. Sie sieht mir noch etwas grün aus, obwohl das bei dieser Sorte die sehr dunkel ist schlecht zu sehen ist , wann sie richtig reif ist.Syngenta hört sich für mich irgendwie nach Gen-Manipulation an. Ich weiss gar nicht ob ich die Tomaten essen soll. :-\Nachher wächst mir ein drittes Auge oder sonst was :o ;D
Dateianhänge
Kumato20.10.05_002.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #329 am:

Hallo Karin,also mir ist (noch) kein drittes Auge gewachsen, habe allerdings nur ein kleines Stückchen beim Gemüsehändler gekostet ;D Der hat wohl auch ziemlich viele französische Waren. Im Internet hast Du ja wahrscheinlich die WebSite von Syngenta gefunden. Dort ist zu lesen, dass die Firma sich mit Biotechnologie beschäftigt, Fungizide, Insektizide anbietet. Im Verwaltungsrat sizten Leute die von Nestle, Novartis, Sandoz usw. Als ich dann gelesen habe, dass die Bezeichnung Kumato mit einer Trade Mark geschützt ist, war der Fall für mich erledigt. Muß wohl eine F1 Hybride sein, und damit war ich nicht mehr interessiert. Hier habe ich heute noch folgendes gefunden:
Undoubtedly, the Kumato is a new introduction (an F1 hybrid) ...
For the record, we have spoken to Syngenta's Sales Dept about the Kumato in the past about the variety's status as we fully intended to stock the seed for our customers. What we were told is that Kumato production is limited EXCLUSIVELY to their own growers and the seed will NEVER be released to the public. I should also add that the variety is trademarked, so anyone selling or giving away seed should be forwarned of the consequences!
Ich habe es also bei dem Probestück beim Gemüsehändler belassen ...
Antworten