News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213225 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Der Gemüseclub

Thüringer » Antwort #1140 am:

Ein nach dem vorletzten Winter verschwundener, der Spurenlage nach von einer Wühlmaus gemeuchelte Rhabarber hat sich wieder sichtbar gemacht und treibt kräftig aus. :DHoffentlich bemerkt das das Nachfolger-Wühltier nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub

Most » Antwort #1141 am:

Heute ist eindeutig nicht mein Tag. :-\Zu Hause im kleinen Gemüsebeet wächst alles toll. Aber im Schrebergarten :P, wuchert nur das Unkraut. Ich wollte heute die frisch gefräste Ecke in Beete einteilen und die ersten Pflanzen setzen. Da ist immer noch alles Matsch. Ich bin bis zu den Knie in die Erde eingesunken.Ich hasse diesen Garten >:(
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

frida » Antwort #1142 am:

Most, da geht es Dir wohl ähnlich wie uns. Wir haben auch einen kleinen Garten am Haus mit Hochbeeten, wo alles super gedeiht. Unser Kleingarten war auch bis vor zwei Wochen nur partiell zu betreten wegen Nässe. Und dort ist allgemein der Befallsdruck mit Krankheiten auch viel höher, wohl weil die Schädlinge schon mitbekommen haben, wo es was zu holen gibt.Aber alles in allem bin ich doch froh, dass wir den KG haben: Dort steht unser großes Tomatenhaus mit über 40 Pflanzen (ginge zu Hause gar nicht), dort wachsen Kartoffeln, Kürbis und Bohnen und auch Kohl gedeiht recht gut. Das könnte ich sonst alles nicht haben. Und der Vorteil eines eher nassen Kleingartens ist, dass man im Sommer nicht ständig hinfahren muss zum gießen. Und außerdem stehen dort auch Obstbäume.Also, es wird bestimmt auch wieder besser und dann hast Du Freude am Garten!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub

Most » Antwort #1143 am:

Leider nein, da bekomme ich keine Freude mehr. Bei mir wachsen keine kartoffeln, keine Karotten. es verfault immer wieder. Einzig Zucchinis, Bohnen und Salate kommen relativ schön. Ich wollte ihn schon lange abgeben, aber den will niemand. Der Garten wird GsD (gilt für mich :-X) eh aufgelöst, weil da eine Ueberbauung hinkommt in den nächsten Jahren. Jetzt mache ich nur noch das Nötigste, weil rundherum haben alle keine Lust mehr und das Unkraut wuchert überall.Aber an meinem Garten zu Hause habe ich viel Freude :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub

Mediterraneus » Antwort #1144 am:

Ich hab gestern schon wieder gehackt. Zum 3. Mal in diesem Jahr. Ganz schön aufwändig, so ein Nutzgarten.Meine Staudenbeete hab ich noch nie gehackt :PEs ist übrigens immer noch sehr feucht untendrunter. Ich sollte Sand einarbeiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1145 am:

Zu nass, zu fester Boden - so verschieden wie das Leben. Hier ist es immer zu trocken und der Boden zu leicht.Aber letztlich kann man leichten Boden verbessern und bewässern - bei schwerem Boden, der Staunässe hat, ist es sicher nicht so leicht getan. Und wenn der dann man austrocknet - dann 'Gute Nacht Marie'Gibt es eigentlich hier jemanden, der mit seinem Gemüsegarten mit Lage und Boden zufrieden ist ::) ::) ::)?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub

Christina » Antwort #1146 am:

Gibt es eigentlich hier jemanden, der mit seinem Gemüsegarten mit Lage und Boden zufrieden ist ::) ::) ::)?
iiiiich!!wunderbarer Löslehm, nur wenige Stellen im Garten sind zu nass. Mein voriger Garten hatte Sandboden, ständig mußte man wässern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1147 am:

Das ist schön ;DIch bin zufrieden mit der Art Hochbeete, die ich angelegt habe. Das ist ganz andere Erde. Wenn ich mir vorstelle, davon einen ganzen Gemüsegarten zu haben, umgraben ohne Ulmen- und Birkenwurzelfilz ::) ::)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1148 am:

ich bin auch sehr zufriedennaja, Kohl wächst hier nicht so doll, außer Kohlrabi (ich sach nur 1.6 kg 8) ), aber ansonsten bin ich zufrieden mit meinem Gemüsegarten. Wenn bei den Blumen mal was nicht wächst, dann halt nicht ;D
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Gemüseclub

Rieke » Antwort #1149 am:

Gibt es eigentlich hier jemanden, der mit seinem Gemüsegarten mit Lage und Boden zufrieden ist ?
Ich bin auch zufrieden :D .Verglichen mit dem vorigen Garten mit einem sehr sandigen Boden habe ich hier einen sehr guten Boden, zumindest für Berliner Verhältnisse. Der Lehmanteil ist so, daß der Boden bindig ist, aber nicht zu schwer und den Humusgehalt werde ich die im Lauf der nächsten Jahre noch verbessern. Grünkohl ist bei meinem letzten Versuch an einer Kohlweißlingsinvasion gescheitert, andere Kohlsorten habe ich nicht probiert, dafür ist der Boden nicht nährstoffreich genug.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Der Gemüseclub

Thüringer » Antwort #1150 am:

Gibt es eigentlich hier jemanden, der mit seinem Gemüsegarten mit Lage und Boden zufrieden ist ?
... Grünkohl ist bei meinem letzten Versuch an einer Kohlweißlingsinvasion gescheitert, andere Kohlsorten habe ich nicht probiert, dafür ist der Boden nicht nährstoffreich genug.
Bodenmäßig bin ich auch sehr zufrieden, bei Kohl habe ich trotzdem mit einer Blaukorn-Kopfdüngung unterstützt.Aber auch mir haben die Kohlweißlinge (und die Weißen Fliegen) den Anbau jeglicher Kohlsorten vermiest, das ständige Ablesen und Spritzen war mir zu zeitaufwendig - das Wort "Kohl" gibt es in unserem Garten nur maximal noch in Verbindung mit Kohlrabi.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1151 am:

Mein recht zeitig gesäter Spinat fängt bereits an zu blühen - bevor er nur in die Nähe der Erntegröße kam. Mal wieder ein Gemüseflop :-X
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #1152 am:

Der hatte wohl zu wenig Wasser. Wär ihm hier nicht passiert. :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1153 am:

Nee, ich denke nicht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1154 am:

spät gesäter Spinat blüht leider sehr schnellVersuchs mal mit Blattmangold....das funzt besser
Antworten