News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen? (Gelesen 6110 mal)
Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Auf beide Gemüse bin ich bei meiner Lektüre gestoßen.Rapunzel ist eine Glockenblume, gegessen werden die Wurzeln als kleine Rübchen. Auch das Blatt kann verzehrt werden.Bei der Schinkenwurzel (Nachtkerze) ist die Pflanze auch hübsch und schmückend, die Wurzel wird gegessen.Kann jemand über Erfahrungen damit berichten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Also, Rapunzel ist eigentlich Feldsalat ............... und keine Glockenblume.... Rapunzel ist ein Baldriangewächs, und Glockenblumen haben eine eigene Familie ... ob man Glockenblumen essen kann, weiß ich nicht.Bei den Nachtkerzenwurzeln (Schinkenwurzeln) weiß ich nur, dass man entweder Blüte oder was auf dem Teller hatAuf beide Gemüse bin ich bei meiner Lektüre gestoßen.Rapunzel ist eine Glockenblume, gegessen werden die Wurzeln als kleine Rübchen. Auch das Blatt kann verzehrt werden.

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
nachtkerzenwurzeln schmecken sehr delikat. die blüten duften nach honig. lecker am salat, wenn man abends ißt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Campanula rapunculus auch Rapunzelglockenblume ist zweijährig. Blätter und Blüten im Salat. Wurzeln rübenartig verdickt weiß wird auch gern gegessen und in Frankreich angebaut. Hatte sie ein paar Jahre. Leider warenes immer so wenige daß ich nie etwas davon gegessen hab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
hab sie im garten und sie säen sich immens zwischen die steine auf der terasse aus. aber ich liebe glockenblumen viel zu sehr, um sie zu essen. und für eine mahlzeit der wurzeln bräuchte man enorme mengen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Stefanie, du hast recht, wenn du sagst, dass man zu Feldsalat Rapunzel sagt.Dieser Name wurde aber ursprünglich für die kleinen Blattrosetten der Rapunzelglockenblume, die man genau wie Feldsalat isst, verwendet.Also, Rapunzel ist eigentlich Feldsalat ............... und keine Glockenblume....

Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
nie mehr ohne rapunzel! so eine tolle glockenblume! 

Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
und so unkompliziert.nie mehr ohne rapunzel! so eine tolle glockenblume!


der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Ich hol den Thread aus aktuellem Anlass hervor.Letztes Jahr säte ich Rapunzelglockenblumen aus und liess sie munter wachsen, um schliesslich die Wurzeln zu ernten. Nun bilden sich bereits Blütenknospen. a) Ist es zu spät für die Wurzelernte?b) Wie bereitet man diese und jene der Nachtkerze zu? Roh? Gebraten? Gekocht?
Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Nun, gestern tat ich's halt einfach. Meine Schuld, dass ich die Rapunzeldinger nicht anständig vereinzelt hatte ... die Würzelchen waren mitunter doch sehr winzig. Aber auch wenn nicht - uff! Was für eine fisselige Arbeit. Rechnet man nach Kalorien, lohnt sich die Speise definitiv nicht.
Wie auch immer. Ich habe sie roh zum Salat gegeben. Geschmacklich ist jeweils der erste Bissen nicht ... öh ... vorhanden, aber der Nachgeschmack ist sehr nett (kann ihn aber beim besten Willen mit nix vergleichen). Z.T. waren die Wurzeln eher holzig, liegt wohl daran, dass die Glockenblumen schon Knospen gebildet hatten.Langer Rede simpler Sinn: Ich werde mich künftig auf die oberirdischen Teile beschränken.


Re:Rapunzel und Schinkenwurzel - Erfahrungen?
Servus KrümelMit den Rapunzel hast du ja nun schon ERfahrungen gemacht.Die kannte ich noch nicht!Mit Schinkenwurzel kann ich dir weiterhelfen.Sobald die Pflanze im 2. Jahr in die Blüte geht, das heißt wenn der Stängel sich in die Höhe zu schieben beginnt, dann ist es zu spät zum ernten. Die Wurzel wird in der Mitte furchtbar holzig. Wurzel schälen und in Gemüse schnippeln, in Backteig tauchen und fritieren, und wenn du zu viele hast Gemüse Suppe kochen.Ich kanns mir auch gut vorstellen daraus Reibekuchen herzustellen, gemischt mit Karotten u.a. Gemüse vielleicht und Bratlinge daraus formen. Salat oder Sauerkraut dazu, je nach Jahreszeit und mit Parmesan überstreuen oder schon in den Teig geben, mmmhhhhh.....!Und ja aussäen tut sie sich wirklich sehr leicht.Aber wie die anderen schon sagten, sie blühen schön und wenn ich sie nicht haben will reiß ich sie als Unkraut raus oder lass sie noch ein halbes JAhr und ess sie dann!Was hilft am best gegen sog. Unkraut, Beikraut und wie auch immer: aufessen!Funkioniert zumindest mit den meisten, man sollte aber auch wissen was man da auf seinen Teller tut, sonst probiert man es nur einmal.äääh und KrümelHättest du Saatgut von der Rapunzelglockenblume für mich übrig?Wenn die sich so vermehrt, dann kommt vielleicht auch mal eine Glockenblume in meinen Garten 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.