News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 694020 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #1050 am:

Wunderschön dein Sämling. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1051 am:

Das Samenkorn habe ich 2008 oder 2009 gelegt. Muß den edlen Spender noch mal fragen.Ging also rasend schnell. Der kleine Stummel vom letzten jahr ist ja wie eine Rakete abgegangen. Im vorletzten Jahr war der vielleicht gerade ein Finger breit aus dem Boden.Hat als Keimling die ersten zwei Winter ungeschützt im nicht versenkten Topf zugebracht. Das schwächliche Geschwisterchen ging da ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1052 am:

wow, herzlichen glückwunsch - das ist ein sagenhafter und wunderschöner erfolg! :D
zwerggarten

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1053 am:

High Noon macht auch immer etwas her! (Foto 2012)Inzwischen ist sie noch etwas höher und dichter....
:o und ich dachte, die bliebe etwas zurückhaltender?! dann muss ich sie wohl doch irgendwann noch mal umsetzen... :-\
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

andreasNB » Antwort #1054 am:

"Ganzkörperaufnahmen" zeige ich mal lieber nich. ::)Die 9-11 Sämlingspflanzen stehen wohl einfach zu dicht, als das sie einen schönen Habitus zeigen können. Das Blattwerk ist leider nicht so satt grün, mit nicht so breiten Einzelblättern. Ob es am Standort oder an den Genen liegt, keine Ahnung.Habe mir nie getraut sie umzusetzen. Naja, diesen Herbst vereinzel ich die Nachkommen aus der ersten Absaat, da sie zu dicht in der Reihe stehen...Heute ging die erste Blüte in diesem Jahr auf :DPaeonia suffruticosa rockii 2013
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1055 am:

Das ist mein zweiter Versuch mit Rockii. Ich habe vor vielleicht 10 Jahren (Aussaat)zwei aus Samen gezogen. Vor 5 Jahren habe ich sie verschenkt weil nicht klar war ob das mit dem Garten was wird.Die habe ich auch heute besucht. Sind zwei sehr schöne kleine Stäucher geworden. Sehen gegen diesen jungen Riesen wie Bonsai aus. Keine Blüte in Sicht.So kann es auch gehen.Bei Staudenpaeonien habe ich auch schon mal 10 Jahre auf die Blüte gewartet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1056 am:

High Noon macht auch immer etwas her! (Foto 2012)Inzwischen ist sie noch etwas höher und dichter....
:o und ich dachte, die bliebe etwas zurückhaltender?! dann muss ich sie wohl doch irgendwann noch mal umsetzen... :-\
Sie ist jetzt knapp 10 Jahre alt. 2006 wurde sie im Frühsommer aus dem Garten meiner verstorbenen Eltern ausgebuddelt, da war sie etwa 50 cm hoch (meiner Erinnerung nach).Jetzt steht sie in relativ lehmigem Boden unter einem großen Apfeldorn (Hochstamm), in Wurzelkonkurrenz mit einer Buchshecke. Sonne bekommt sie bis zum späteren Nachmittag. Es scheint ihr dort zu gefallen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1057 am:

Wunderschön, eure Päonienbüsche. Ganzkörperbilder haben schon was. ;D Und dein strammer Sämling, partisanengärtner, erste Sahne! :o Tja, ein Schrebergarten - kommt drauf an, was man aus dem Refugium macht. ;) ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1058 am:

Waren also doch die Samen aus dem Blumenladen. Womöglich direkt aus China als billige Gesteckzutat. ;)
Wohl wahr :DTrotzdem sehr schön, der "Traum von Axel" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1059 am:

High Noon macht auch immer etwas her! (Foto 2012)Inzwischen ist sie noch etwas höher und dichter....
:o und ich dachte, die bliebe etwas zurückhaltender?! dann muss ich sie wohl doch irgendwann noch mal umsetzen... :-\
High Noon gehört zu den kräftigsten und wüchsigsten Strauchpfingstrosen. Sie wird bei mir sehr "extensiv bewirtschaftet" und steht nicht so günstig für Strauchpfingstrosen (toniger, steiniger Boden, aber sonnig, trocken). Trotzdem gefällt es ihr. Die könnte man wohl sogar auch in ne Hecke pflanzen, so robust ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Amur » Antwort #1060 am:

Hier unsere vor ein paar Wochen erworbene Xue Lian. Sie steht noch im Topf und wird im Herbst eingegraben.Sie duftet herrlich.Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1061 am:

Die Züchtung von Sir Peter Smithers 'Ice Storm':
Dateianhänge
Pa776onie_Ice_Storm.jpg
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1062 am:

Das eine Rockii-"Extrem": Paeonia rockii v. linyanshanii:
Dateianhänge
Paeonia_rockii_v._Linyanshanii.jpg
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1063 am:

Und eine namenlose Rockii-Hybride aus dem Baumarkt:
Dateianhänge
Rockii-Hybride_namenlos.jpg
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1064 am:

Die Daphnis-Hybride 'Leda':
Dateianhänge
Paeonie_Leda.jpg
Antworten