News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern" (Gelesen 19352 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Anke02 » Antwort #75 am:

Ja genau richtig verstanden, wenn die Bedingungen auch im Winter passen, dann macht sie das. Meine hatte die jetzt abgefallenen Blütenstände 2 Sommer und Winter. Am Ende der Blütenstände wirft sie die verblühten Blüten ab und bildet anschließend immer wieder neue aus. Dabei werden die "Blütenstiele" immer länger. Irgendwann (meist im Winter) hört dieser "Blütenstand" (keine Ahnung, wie der Fachmann das nennt) dann auf zu blühen und fällt ab. Dann bildet sich bei guten Bedingungen irgendwo ein neuer. Habe leider aktuell kein Bild zum Zeigen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #76 am:

Anke, wie überwinterst du sie denn?Hier steht sie in einem kaum geheizten Zimmer am Fensterbrett, schätze min. 15°. Die Blätter fallen schon im Herbst ab und sie zeigt dzt. keine Ambitionen für neue. Soll ich sie ins normal geheizte Zimmer stellen?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Anke02 » Antwort #77 am:

Hallo Manu,siehe bitte S.3 Post #35 und S.4 #47, 49 und 57. Dort findest du meine Erfahrungen bzgl. Überwinterung :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #78 am:

Das hatte ich schon gelesen, aber die Temperatur kann ich nicht finden. Am Südfenster steht sie schon, aber bei Wintergarten dachte ich an was kühleres als Wohnzimmer. Da liege ich offenbar falsch?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Anke02 » Antwort #79 am:

Ach so, sorry! Das hatte ich nicht bedacht. Wenn man in den vier Wänden wohnt, ist für einen selbst ja klar, wo das Südfenster ist ::) ;) Es geht nicht um einen Wintergarten, sondern um unsere Südseite mit bodentiefer Fensterfront im offenen Küche-Wohn-Essbereich. Also bei ganzjährig warmen Temperaturen von ca. 22-23 Grad im Passivhaus.Im Sommer steht sie dann auf der Südterrasse vor eben dieser Fensterfront am Essplatz.
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #80 am:

Und schon ist sie ins Wohnzimmer übersiedelt. Danke, Anke. ;D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Anke02 » Antwort #81 am:

Viel Erfolg - und immer schön sprühen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Most » Antwort #82 am:

Einige Blütenansätze sind vertrocknet. aber wenn ich Glück habe gibt es doch noch ein paar Blüten.Fragipani Mai 13.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Most » Antwort #83 am:

:'( :'( :'(Nun sind alle Knospen vertrocknet. Dafür macht sie 4 Seitentriebe. Und leider muss ich jetzt auch mal spritzen, sie ist voller Spinnmilben :-X obwohl ich sie jeden Tag mit Wasser bespritzt habe. :'(
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Amur » Antwort #84 am:

Wo steht sie denn? Im Zimmer oder im Freien?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Most » Antwort #85 am:

Im Gewächshaus. Ich dachte das ist doch ein guter Platz. Im Bot. Garten steht sie auch im wärmsten GH, aber da wird viel mehr die Luft befeuchtet. :-\
Antworten