News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anthonomus-rubi-Zeit (Gelesen 1013 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Anthonomus-rubi-Zeit

mara »

:D Wir freuen uns doch alle auf die Wiederkehr des lieben Knospenstechers.Ich wollte hier mal anfragen, ob jemand zur Plage und deren Lösung neue Erkenntnisse hat. Und eine etwas hilfreiche Sache mitteilen, die ich zufällig entdeckt habe.Den Käfer fangen (so man ihn zu sehen bekommt) ist schwer, weil er die böse Absicht spürt und sich schnell zu Boden fallen lässt. Ich habe entdeckt, dass Nässe die Käfer beinahe paralysiert. Es genügt, sie mit Wasser anzusprühen: Sie bleiben brav stehen (sitzen?) und lassen sich in aller Ruhe absammeln. Sogar auf der Unterseite eines Blattes bleiben sie hängen und fallen nicht runter.Inzwischen bin ich in jeder freien Minute mit der Sprühflasche unterwegs und handele nach dem Prinzip: Erst spritzen, dann Fragen stellen. Ich habe schon viele Erdstücken und sonst was getränkt, aber auch schon an die 15 Knospenstecher erlegt. Wahrscheinlich ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wird sich zeigen, ob der Schaden geringer ausfällt als letztes Jahr. Auf jeden Fall ist weniger (Käfer) mehr (Blüten).
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anthonomus-rubi-Zeit

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo mara,normalerweise sind solche themen bei der pflanzengesundheit zu finden, wobei wir uns auch immer mal wieder zwischendurch hier im rosarium in den threads über solche themen austauschen ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Anthonomus-rubi-Zeit

Rozenn » Antwort #2 am:

Ich Glückliche hatte bisher noch nicht das zweifelhafte Vergnügen der Bekanntschaft mit diesem Viech. Aber heute musste ich die erste (und bisher einzige) Knospe von meiner Fellowship abschneiden, weil sie halb angefressen und völlig ausgehöhlt war. War er das, dieser Knospenstecher?Wenn ja, danke für den Tipp! Fragt sich nur, wie lange ich dann vor der Pflanze auf der Lauer liegen muss.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Anthonomus-rubi-Zeit

martina. » Antwort #3 am:

Das wird eher ein Heupferdchen gewesen sein. Das Schadbild beim Blütenstecher sind abgeknickte Knospen, die sich nicht weiterentwickeln. Er mag z.B. sehr gerne Bibernellrosen. >:(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten