
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anthonomus-rubi-Zeit (Gelesen 1011 mal)
Anthonomus-rubi-Zeit

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Anthonomus-rubi-Zeit
hallo mara,normalerweise sind solche themen bei der pflanzengesundheit zu finden, wobei wir uns auch immer mal wieder zwischendurch hier im rosarium in den threads über solche themen austauschen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Anthonomus-rubi-Zeit
Ich Glückliche hatte bisher noch nicht das zweifelhafte Vergnügen der Bekanntschaft mit diesem Viech. Aber heute musste ich die erste (und bisher einzige) Knospe von meiner Fellowship abschneiden, weil sie halb angefressen und völlig ausgehöhlt war. War er das, dieser Knospenstecher?Wenn ja, danke für den Tipp! Fragt sich nur, wie lange ich dann vor der Pflanze auf der Lauer liegen muss.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Anthonomus-rubi-Zeit
Das wird eher ein Heupferdchen gewesen sein. Das Schadbild beim Blütenstecher sind abgeknickte Knospen, die sich nicht weiterentwickeln. Er mag z.B. sehr gerne Bibernellrosen.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=